„COMPACTline“ ist der erste 300-l-Intermediate-Bulk-Container (IBC) auf dem Markt. Die Neuentwicklung soll die Nachfrage von Herstellern hochwertiger Füllmedien abdecken, die kleine und mittlere Unternehmen beliefern.
Bei WERIT Kunststoffwerke W. Schneider löste ein Liftsystem von AMI Förder- und Lagertechnik zur Auslagerung von 1000 l fassenden IBC-Kunststoff-Innenbehältern ein in die Jahre gekommenes, störungsanfälliges System ab. Die Verfügbarkeit geht damit deutlich nach oben.
Werit zeigt auf der Fachpack (29. September bis 1. Oktober 2015 in Nürnberg) neben dem bewährten IBC-Programm zahlreiche Neuheiten. Hierzu zählen unter anderem neue Euronorm-Stapelkästen, eine Serie Drehstapelbehälter und neue Paletten aus der IKP-Serie, die exklusiv auf der Messe vorgestellt werden.
Werit hat seine Kombipalette weiter veredelt. Seit Anbeginn zeichnet sich die Metall-Hybrid-Palette durch hohe Belastbarkeit, Langlebigkeit und gleichzeitig durch eine überdurchschnittlich hohe Leichtigkeit aus, wie das Unternehmen angibt. Jetzt wurde die Stabilität weiter erhöht, Form und Kunststofffüße angepasst.
Werit hat kürzlich in seiner Produktion von Intermediate Bulk Containern (IBC) für sensible Produkte der Lebensmittel-, Pharma-, Chemie- und Kosmetikbranche ein Projekt zur Optimierung der Kühlwasserleistung und Qualität abgeschlossen.
Maximale Sicherheit beim Transport gefährlicher Güter verspricht Werit beim Einsatz seiner neuen, UN-zertifizierten Topline-IBC. Die Behälter schaffen eine Dichte, die weit über die Norm hinaus reicht, wie es heißt.
Nach der Einführung seiner neuen Kunststoffpaletten-Serie IKP in Europa ist Werit am Standort UK einen weiteren strategischen Schritt gegangen: Kunden können die Paletten ab sofort kaufen, mieten oder eine Kombination wählen.
Obwohl die Metall-Hybrid-Rahmen-Palette von Werit Kunststoffwerke ein Leichtgewicht mit 14,7 kg ist, zeichnet sie sich durch Belastbarkeit und Langlebigkeit aus. Mit der neuen Kombipalette rundet der Hersteller das Produktspektrum der Holz- und Vollkunststoff-Kufenpaletten im Bereich IBC ab.
Aus Einweg wird Mehrweg – diesem Prinzip folgt die neue Kunststoffpalette von Werit, denn am Ende eines Lebenszyklus ist das Palettenmaterial wieder verwertbar. Die IKP-Baureihe vereint so wirtschaftliche und umwelttechnische Gesichtspunkte.
Obwohl der IBC (Intermediate Bulk Container) zu den größten Packmitteln gehört, erweist er sich doch als ausgesprochen flexibel. Dank seiner Variantenvielfalt kommt er immer dann zum Einsatz, wenn flüssige bis pastöse Produkte gelagert oder transportiert werden müssen – selbst Gefahrgüter sind kein Problem. Und dies dürfte dank der Innovationsfreude der Hersteller auch so bleiben.