Fördertechnik IBC-Blasen auf eine neue Ebene heben

Bei WERIT Kunststoffwerke W. Schneider löste ein Liftsystem von AMI Förder- und Lagertechnik zur Auslagerung von 1000 l fassenden IBC-Kunststoff-Innenbehältern ein in die Jahre gekommenes, störungsanfälliges System ab. Die Verfügbarkeit geht damit deutlich nach oben.

Anbieter zum Thema

Der Transportlift von AMI hebt die IBC-Blasen bei WERIT sicher und effizient bis auf 9 m Höhe.
Der Transportlift von AMI hebt die IBC-Blasen bei WERIT sicher und effizient bis auf 9 m Höhe.
(Bild: AMI)

WERIT entwickelt und vertreibt unter anderem Intermediate Bulk Container (IBC). Deren 1000 l fassende Innenbehälter laufen täglich vom Lager zur Weiterverarbeitung und Montage. Ein Teil des in der Vergangenheit eingesetzten Transportsystems musste erneuert werden und nach einer Evaluierungsphase entschied man sich für Förder- und Lagertechnik aus dem Hause AMI. Das neue Liftsystem umfasst einen Senkrechtförderer, einen Schwerlastrollenförderer und einen Riemenhubumsetzer – jeweils mit elektrischem Antrieb.

Senkrecht- und Schwerlastrollenförderer

Der Senkrechtrollenförderer transportiert die IBC-Blasen senkrecht über eine Strecke von 9 m. Dabei können sechs verschiedene Positionen angefahren werden: Pufferstrecken und jeweils einmal Aufgabe und Abgabe. Der Schwerlastrollenförderer ist am Senkrechtförderer befestigt und fährt analog dazu mit. Er fördert die IBC-Innenbehälter von der Aufgabe auf den Senkrechtförderer und vom Senkrechtförderer auf die Abgabestrecke.

In den Schwerlastrollenförderer ist ein Riemenhubumsetzer integriert. Dieser fährt pneumatisch aus und ein und dient der Be- und Entladung des Pufferspeichers. Der Riemenhubumsetzer ermöglicht den Transport der IBC-Blasen im rechten Winkel zur Förderrichtung des Schwerkraftrollenförderers.

Nahtlose, passgenaue Integration des Liftsystems

„Wir haben das Liftsystem nahtlos und passgenau in die bestehende Anlage integriert. Dies war eine große Herausforderung, da wir baulich durch die an unsere Lösung angrenzenden Parameter limitiert waren“, erklärt Marc Voigt, Projektleiter bei AMI.

Bernd Winters, Betriebsleiter bei WERIT, ergänzt: „AMI hat die Anlage innerhalb einer Woche eingeführt und lauffähig gemacht. Das Unternehmen hat sich dabei als sehr flexibler und zuverlässiger Anbieter erwiesen – das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Wir planen auf Grund dessen weitere Projekte mit AMI, wie beispielsweise ein Zuführsystem für Shredder.“

(ID:44412366)