Fördertechnik Lagenbildner ermöglicht Palettieren im Hochleistungstakt

Redakteur: Volker Unruh

Einen Lagenbildner für routinierte Palettierungen wird die Haro-Gruppe auf der Hannover-Messe 2010 ausstellen. Der Lagenbildner, ein Logistikmodul aus eigener Entwicklung, soll im 9-Sekunden-Takt großvolumige Pakete lagenweise und im Verbund auf Paletten stapeln können. Fördergüter werden durch 90°-Drehungen miteinander stabilisiert und lagenweise gestapelt.

Anbieter zum Thema

Wird ein Haro-Vertikalförderer in die Anlage implementiert, sind der Höhe des Packschemas keine Grenzen gesetzt, heißt es. Paletten könnten mühelos bis zu 3 m Höhe beladen werden. Die Fördergüter laufen linksbündig in die Anlage ein, werden von einem Drehpusher zentriert, um 90° gewendet und quer gegen einen Anschlag geführt. Danach wird ein weiteres Stückgut vom Pusher um eine Fördergut-Breite versetzt und läuft rechtsbündig vor die quer liegende erste Ladung.

Lagenbildner palettiert sicher durch vierseitiges Abstützen

Das dritte Frachtgut durchläuft den Drehpusher linksbündig bis es die Endlage vor dem ersten und neben dem zweiten Fördergut erreicht. So entsteht das Lagenbild „quer-längs-längs“, welches durch einen Abschieber direkt auf die automatisch bereitgestellte Palette versetzt wird. In nur 27 Sekunden wird so eine gesamte Lage sicher durch vierseitiges Abstützen palettiert.

Die Palette verfährt um eine Förderguthöhe nach unten und ist somit bereit für die Aufnahme des nächsten Lagenbildes. Um die maximale Steifigkeit des Packschemas zu erreichen, bildet die Anlage die Fördergut-Lagen versetzt, so dass immer eine Lage nach dem Schema längs-längs-quer auf eine Lage nach dem Schema quer-längs-längs folgt.

Lagenbildner Teil eines fördertechnischen Gesamtkonzepts

Der Lagenbildner reiht sich ein in das Angebot standardisierter fördertechnischer Einzelelemente der Haro-Gruppe, die sich modular zu komplexen und individuellen Logistik-Anlagen zusammenstellen lassen. Diese fördertechnischen Einzelelemente können jederzeit und in beliebiger Konstellation wiederverwendet werden.

(ID:342440)