Sein Portfolio an Funksteuerungen hat Demag mit dem Joystick-Sender DRC-JT erweitert, der auf dem bekannten DRC-J aufbaut. Das „T“ steht jetzt für die Betriebsart „Tandembetrieb“.
Demag DRC-JT und DRC-JT(S), die Version mit Sicherheits-Schlüsselschalter, ermöglichen die intuitive Steuerung komplexer Kranbetriebsarten.
(Bild: Demag)
Der neue Joystick-Sender DRC-JT erleichtert die Bedienung von Demag-Kranen bei komplexen Betriebsarten und erhöht deren Sicherheit beim Betrieb, so der Hersteller. Das sollen intelligente Schnittstellen zwischen dem neuen Funksender, der Sicherheitssteuerung „SafeControl“ und dem Kran ermöglichen. Aufgebaut ist die Funksteuerung auf Basis der bekannten Version DRC-J dieses Herstellers, das „T“ bezeichnet jetzt den Tandembetrieb. Steuern lassen sich die Krane und Hubwerke intuitiv anhand zweier Joysticks. So ist es dem Kranbediener möglich, sämtliche Kranfunktionen zu steuern, ohne seinen Blick von der Krananlage abzuwenden.
Eine Steuerung, zwei Krane
Im Zentrum der Funksteuerung befindet sich eine bedienerfreundliche Neuerung: Der Kranführer kann mit Wahlschaltern sicher zwischen den Bedienungsarten „Einzelkranbetrieb“ (Wahlschalter A oder B) und „Tandemkranbetrieb“ Wahlschalter A+B) wechseln. Per Drehschalter nahe dem linken Joystick für die Kran- und Katzfahrt kann der Bediener den zu steuernden Kran auswählen. Die drei Stufen des Katzbetriebs (Katze 1 oder 1+2 oder 2) lassen sich per Wahlschalter nahe dem rechten Joystick für das Heben und Senken der Last regulieren.
Wenn nun vom Einzel- auf den Tandembetrieb gewechselt werden soll, muss eine der beiden Steuerungen abgemeldet werden. Mit dem anderen Joystick-Sender können dann beide Krane mit bis zu vier Katzen gesteuert werden. Ein LC-Display ermöglicht dem Bediener jederzeit die visuelle Informationsübermittlung vom Kran. Mehrere Druckknöpfe lassen sich für etwaige Sonderfunktionen nutzen. Ein- und ausgeschaltet wird die Funksteuerung per separatem Druckknopf.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.