Der Zustellungsdienstleister Pakadoo erweitert sein Angebot. Auf der Servparc in Frankfurt stellte das Unternehmen jetzt seine neue Business-to-Business-(B2B-)Paketversandlösung vor.
Zum 2. Logistics Innovation Day hatten das Institut für angewandte Logistik der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und das Unternehmen Pakadoo nach Waghäusel bei Karlsruhe eingeladen. Rund 60 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Thema war unter anderem die Digitalisierung mit dem Ziel, das eigene Kerngeschäft radikal zu hinterfragen und – bei Bedarf – umzustrukturieren.
Mit Pakadoo ermöglichen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern, private Pakete unabhängig vom Paketdienstleister direkt im Büro zu empfangen und zu retournieren. Durch den Service werden Privatpakete – unabhängig vom Paketdienst – gebündelt und mit B2B-Paketen an die Arbeitsstelle gebracht.
Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern ab sofort lästige Wege und Zeit sparen: Pakadoo Work-Life Logistics ermöglicht unabhängig vom Paketdienst den Empfang privater Pakete im Büro. Dabei gewinnen Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Paketdienst und Onlinehändler gleichermaßen.
Das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim bündelt die Serienverpackungslogistik von Mehrweg-Ladungsträgern an einem Standort und hat die Umfänge von vormals fünf Logistikflächen in einer neuen Halle mit 15800 m² Fläche zusammengefasst.