Logistics Hall of Fame LHOF-Council tagt in Berlin
Wer dieses Jahr in die Logistics Hall of Fame einzieht und wer erste/r „Traton Logistics Leader of the Year 2020“ werden wird – dafür wurde am Montag der Grundstein gelegt. Beim Treffen des Logistics Hall of Fame Council wurden 14 Personen nominiert. Jetzt entscheidet die Jury.
Anbieter zum Thema

Beinahe ist man versucht, zu sagen, die Logistics Hall of Fame (LHOF) passt so richtig in die Zeit der Coronakrise – denn es handelt sich dabei ja um eine virtuelle Ruhmeshalle, völlig kontakt- und zeitlos. Natürlich kommt aber auch die LHOF nicht ohne Kontakte aus: Schließlich wollen die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten vorausgewählt werden. Das besorgt das LHOF-Council. Und dann soll ja auch noch eine Jury aus rund 70 Branchenexperten aus Wirtschaft, Medien und Politik, zu der auch ich gehöre, auswählen, wer als neues Mitglied in die Logistics Hall of Fame einzieht. Zur Wahl steht außerdem, wer in diesem Jahr den Titel „Traton Logistics Leader of the Year“ tragen darf.
Zwei Sieger*innen gesucht
Der „Traton Logistics Leader of the Year“ ehrt die Taktgeber und Zukunftsmacher der Logistikbranche. Im Vordergrund stehen dabei Aktualität und der Nutzen für das eigene Unternehmen sowie Innovationskraft, Nachhaltigkeit und unternehmerischer Wandel. Der Preis wird von der Logistics Hall of Fame verliehen und von der Traton SE gestiftet.
Die Logistics Hall of Fame wiederum dokumentiert die großen Meilensteine der Logistik. Für die Aufnahme in diesen erlauchten Kreis ist entscheidend, dass eine Leistung die Logistik über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus maßgeblich und nachhaltig vorangebracht hat. Bisher wurden 35 Männer und Frauen in die Ruhmeshalle aufgenommen. Verliehen werden beide Auszeichnungen übrigens anlässlich des jährlichen Galaempfangs Anfang Dezember, der in diesem Jahr zum zehnten Mal in Folge im Erich-Klausener-Saal des Bundesverkehrsministeriums in Berlin stattfindet.
(ID:46674265)