Die Münchener Transport Logistic (tl) ist die weltgrößte Fachmesse für den Güterverkehr auf Straße, Schiene, Wasser und in der Luft. Messegesellschaft und Beirat gehen davon aus, dass die Leitmesse vom 4. bis zum 7. Mai 2021 das erste große Branchenevent in Deutschland seit Corona sein wird.
Wer dieses Jahr in die Logistics Hall of Fame einzieht und wer erste/r „Traton Logistics Leader of the Year 2020“ werden wird – dafür wurde am Montag der Grundstein gelegt. Beim Treffen des Logistics Hall of Fame Council wurden 14 Personen nominiert. Jetzt entscheidet die Jury.
Mit ihrer neuen Logistikmesse „transport logistic Americas“, die vom 10. bis zum 12. November 2020 am US-Drehkreuz Miami parallel zum dortigen „air cargo forum“ laufen wird, organisiert die Messe München ein dreitägiges Event für Akteure entlang internationaler Lieferketten.
Reibungslose Abläufe sind im Außenhandel ein Muss. Vor allem für den Zigarillo- und Zigarrenhersteller Villiger Söhne spielen sie eine große Rolle – sind beim Im- und Export von Tabakwaren doch Besonderheiten zu beachten. Das Unternehmen setzt seit vielen Jahren auf eine Software von AEB, die jetzt in die AEB-Cloud umgezogen wurde.
Nach der Neuaufnahme von Verhandlungen zur Novellierung der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) zwischen BDI, BGA, BGL, AMÖ, BWVL, DSLV und HDE unter der Moderation des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) wurde jetzt eine tragfähige Einigung für eine Neufassung der ADSp unter dem Namen „ADSp 2017“ erzielt.
Mit der Veranstaltungsreihe „Addison Logistik-Tage 2015“ informieren der Deutsche Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV) und der Informationsdienst Wolters Kluwer über die praktische Bedeutung der neuen GoBD-Buchführungsgrundsätze für Logistikunternehmen.
Der neue Arbeitskreis Schienengüterverkehr / Kombinierter Verkehr („AK Schiene“) des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) hat Axel Plaß zum Vorsitzenden gewählt. „Unser Ziel ist die Analyse und Beseitigung von Hemmnissen bei der Verlagerung von Gütern auf die Schiene“, so der Geschäftsführer der Spedition Konrad Zippel.
Gut acht Wochen nach Inkrafttreten des Mindestlohns hat der Deutsche Speditions- und Logistikverband e. V. (DSLV) eine erste Bilanz gezogen. Der Verband kritisiert vor allem die aus dem Mindestlohngesetz (MiLoG) folgenden Haftungs- und Verwaltungsverpflichtungen.
Seit Mittwoch, 5. November 2014, um 15 Uhr bestreiken die Mitglieder der GDL den Güterverkehr. Einige deutsche Logistik- und Speditionsverbände beziehen jetzt deutlich Stellung gegen den Arbeitskampf.
Die neu gestaltete Homepage informiert über das s.a.f.e.-Konzept und die damit verbundene Zertifizierung. Die Seite bietet eine Übersicht aller s.a.f.e.-Teilnehmer sowie aller Zertifikate und der s.a.f.e.-Leistungen.