Wer dieses Jahr in die Logistics Hall of Fame einzieht und wer erste/r „Traton Logistics Leader of the Year 2020“ werden wird – dafür wurde am Montag der Grundstein gelegt. Beim Treffen des Logistics Hall of Fame Council wurden 14 Personen nominiert. Jetzt entscheidet die Jury.
Der Frankfurter Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung erinnert daran, dass es neben CO2 auch andere umweltschädliche Emissionen im Straßenverkehr gibt.
Der Frankfurter Bundesverband für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung ist der Ansicht, dass die Diskussion um den Abbiegeassistenten für LKW vielfach mit mangelnder Sachkenntnis geführt wird. Er nennt Tatsachen und seine Forderungen.
Die richtige Ladungssicherung ist Voraussetzung für effizienten Warentransport – egal ob es sich um Big Bags oder Container handelt. Hier bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Mittel zur Ladungssicherung in Lkw und Transporter und erfahren, was nötig ist und wie es geht!
Noch bis 24.10. kann der Pritschensattelaufliegers "Profi Liner" von Krone im Rahmen der BGL-Initiative ersteigert werden. Die Initiative verschreibt sich der Imageverbesserung der Logistikbranche.
Der Frankfurter Bundesverband für Güterkraftverkehr , Logistik und Entsorgung weist darauf hin, dass Transportunternehmen ihre Schadenersatzansprüche gegen das Lkw-Kartell nur noch bis 30.05.2018 geltend machen können.
Die Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums in München hat das Nominierungs-Komitee acht Persönlichkeiten für die Aufnahme in die LHOF nominiert. Zuvor waren laut einer Mitteilung der Organisation 17 gültige Vorschläge aus Australien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kroatien, der Schweiz und den USA eingegangen.
Wer hat Großes für die Logistik geleistet und deshalb einen Platz in der Logistics Hall of Fame verdient? Logistiker rund um den Globus sind aufgerufen, bis zum 8. Mai 2017 geeignete Kandidaten dafür vorzuschlagen.
Nach der Neuaufnahme von Verhandlungen zur Novellierung der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) zwischen BDI, BGA, BGL, AMÖ, BWVL, DSLV und HDE unter der Moderation des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) wurde jetzt eine tragfähige Einigung für eine Neufassung der ADSp unter dem Namen „ADSp 2017“ erzielt.
Reifendruckkontrollsysteme sind bei Nutzfahrzeugen genauso sinnvoll wie bei Pkw. Trotzdem ist ihr Einsatz keine gesetzliche Pflicht. Wie viele Unfälle müssen noch passieren, bevor die EU hier tätig wird?