Wasserstoffversorgung Linde Engineering bringt stärkste Wasserstoff-Tankstelle für Lkw

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Das österreichische Lebensmittel-Einzelhandelsunternehmen Mpreis hat jetzt in Völs Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle für Lkw in Betrieb genommen. Linde hat das ermöglicht.

Das ist die leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle Europas. Sie seht im österreichischen Völs und dient dem Lebensmittelhändler Mpreis nun zur raschen Betankung seiner Brennstoffzellen-Lkw. Das zukunftsweisende Konzept der Tankstelle stammt von Linde Engineering.
Das ist die leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle Europas. Sie seht im österreichischen Völs und dient dem Lebensmittelhändler Mpreis nun zur raschen Betankung seiner Brennstoffzellen-Lkw. Das zukunftsweisende Konzept der Tankstelle stammt von Linde Engineering.
(Bild: Linde)

Die, wie es heißt, leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle in Europa hat Linde Engineering konzipiert und gebaut. Mit einer Zapfsäule könnten in rund 60 Minuten bis zu vier wasserstoffbetriebene Lkw vollgetankt werden. Dabei dauere der eigentliche Tankvorgang pro Lkw rund 10 Minuten. In dieser Zeit rauschen rund 40 Kilogramm Wasserstoff durch den Zapfhahn. Die in dieser Menge Wasserstoff gespeicherte Energie entspricht in etwa einer Menge von 400 Litern Dieseltreibstoff, wie Linde anmerkt. Mit der neuen Anlage versorgt Mpreis nun die eigene Flotte von Brennstoffzellen-Lkw mit grünem Treibstoff.

Eine Wasserstoff-Tankstelle legt die Messlatte höher

Die hinter dieser Wasserstoff-Tankstelle steckende Technik erhöhe das Level der Standards für die Betankungsgeschwindigkeit und erfülle gleichzeitig hohe Sicherheitskriterien. Linde habe bei dieser Wasserstoff-Tankstation auch Innovationen umgesetzt, wie zum Beispiel ein standardisiertes Betankungsprotokoll. „Darüber hinaus haben wir Erzeugung, Vertankung sowie Verteilung integriert – was wir für ein äußerst zukunftsfähiges Konzept halten,“ ist Alexander Unterschütz, Senior Vice President Components bei Linde Engineering, überzeugt.

Die Umstellung der Mpreis-Lkw-Flotte auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die an der eigenen Tankstelle in Völs mit grünem Wasserstoff betankt werden, gilt als ein echter Meilenstein. Damit werde das Unternehmen als erster Mittelständler Österreichs damit starten, seine Lebensmittelmärkte CO2-neutral und emissionsfrei zu beliefern.

(ID:48440377)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung