Ausdauernd und ergonomisch kommt der neue Kommissionierwagen KT3 „drive“ von Wanzl daher. Für mehr Ergonomie beim Kommissionieren sorgt das mittige fünfte Rad mit elektrischem Antrieb und neuer Griffeinheit.
Der neue Kommissionierwagen KT3 „drive“ mit Sonderausstattung.
(Bild: Wanzl)
Der neue Kommissionierwagen KT3 „drive“ mit mobiler Power ist ein ausdauernder Transportmeister, der schwere Ladung weitgehend ohne eigene Körperkraft befördert. In der Nabe des fünften Rades unterhalb der Wagenmitte ist ein leistungsstarker elektrischer Antrieb verbaut. Die innovative, patentgeschützte Antriebseinheit steht für spielend leichtes Fahren, hohe Spurtreue und hervorragende Manövrierfähigkeit bei geringem Kraftaufwand, wo das Unternehmen. Selbst in beladenem Zustand ist der Wagen auf der Stelle um 360° drehbar. Leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus versorgen die Antriebseinheit konstant mit Strom. Je nach gewünschter Betriebsdauer und erforderlicher Energie bietet Wanzl zwei Ausführungen mit 10 Ah und 20 Ah an. Die neuen, langlebigen Akkus mit integriertem Batteriemanagementsystem sind durch ihre höhere Energiedichte deutlich kleiner und wiegen weniger als die Vorgängermodelle auf Blei-Gel-Basis. Auf Wunsch informiert eine im Griff integrierte Anzeige den Kommissionierer in Echtzeit per Mikrocontroller über die aktuelle Akku-Leistung und die verbleibende Betriebsdauer.
Nach drei Stunden Aufladen wieder einsatzbereit
Der Ladevorgang selbst erfolgt schnell und einfach: den Akku am praktischen Haltegriff entnehmen und an das mikroprozessorgesteuerte Ladegerät in kompakter, Platz sparender Bauweise anschließen. Der gesamte Ladevorgang inklusive Spannungsverlauf wird permanent überwacht, ein Überladen wird garantiert verhindert. Die LED-Anzeige gibt Auskunft über den aktuellen Ladestatus der Batterie. Bereits nach drei Stunden Ladezeit ist der 10-Ah-Akku wieder betriebsbereit für die anstehenden Kommissioniervorgänge.
Bedient wird der elektrische Antrieb komfortabel über eine multifunktionale Griffeinheit. Neu ist die optionale Deichselfunktion zum Auf- und Abklappen, exakt einstellbar auf die gewünschte Greifhöhe fürs perfekte, ergonomische Manövrieren. Die Geschwindigkeit lässt sich über einen im Griff integrierten Kippschalter in zwei Grundstufen mit maximal 5,5 oder 2,8 km/h voreinstellen. Innerhalb der beiden Grundvarianten ist eine stufenlose Temporegulierung in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung per Schaltwippe möglich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.