Gefahrguttransport Lithium-Ionen-Batterien sicher transportieren

Zahlreiche Automobilhersteller stehen vor der Herausforderung, die Lithium-Ionen-Batterien für den Einbau in ihre Fahrzeuge sicher und schadenfrei zu transportieren. Orbis stellt auf der Fachpack in Nürnberg (25. bis 27. September) „IonPak“ für den nachhaltigen und kosteneffizienten Transport von Lithium-Ionen-Batterien vor.

Anbieter zum Thema

„IonPak“ von Orbis ist ein neuartiger „Batterietransporter“, der auf der Fachpack erstmals gezeigt wird.
„IonPak“ von Orbis ist ein neuartiger „Batterietransporter“, der auf der Fachpack erstmals gezeigt wird.
(Bild: Orbis)

Aufgrund des komplexen Brand- und Explosionsverhaltens der Li-Ion-Batterie und der Zersetzungsgefahr innerhalb einzelner Zellen ist dieses empfindliche Produkt laut internationalem Transportrecht als Gefahrengut eingestuft. Mögliche Ursachen eines Brands sind Kurzschlüsse oder das Austreten chemischer Inhaltsstoffe bei Transportbeschädigung. Dies war für Orbis bei der Entwicklung und Produktion des Behälters ebenfalls eine enorme Herausforderung.

„IonPak“ nimmt 36 Akkus auf

Gemeinsam mit einem global tätigen Batterie- und Automobilhersteller hat Orbis eine Lösung für dieses Problem konzipiert und zertifiziert. Nach erfolgreich abgeschlossener Testphase kann der Transportbehälter aus Kunststoff nun in großen Mengen produziert werden. Der neue „IonPak“ erfüllt alle Anforderungen, um modulare Lithium-Ionen-Batterien sicher, schadenfrei, kosteneffizient und nachhaltig zu transportieren.

Der Kunststoffbehälter hat eine Kapazität von 36 modularen Lithium-Ionen-Batterien. Gelagert werden diese in drei Schichten. Nach dem Entnehmen der Batterien lassen sich die Einlagen aus zwei Behältern aufeinander stapeln, zudem sind die übrigen Behälter faltbar. So können die Rücktransportkosten um 50 % minimiert werden.

(ID:45432084)