Lagerbetrieb Logbuch von Meta-Regalbau hilft bei Sichtkontrollen im Lager

Ab sofort erhalten Kunden von Meta-Regalbau, Arnsberg, im Rahmen größerer Projekte – beispielsweise beim Kauf einer Mehrgeschoss-Regalanlage – ein „Logbuch“ für Lagereinrichtungen an die Hand.

Anbieter zum Thema

Lagerbetreiber sind nach der DIN EN 15635 gesetzlich verpflichtet, Risikobereiche ihrer Anlagen wöchentlich auf sichtbare Schäden zu untersuchen. Für die Lagerverantwortlichen bedeutet das zusätzlichen, zeitintensiven Arbeitsaufwand.

Einzelne Untersuchungsschritte im Lager werden anschaulich erklärt

Meta-Regalbau vereinfacht jetzt die aufwändige Prozedur: Der Systemregal-Hersteller hat ein „Logbuch für Lagereinrichtungen“ entwickelt. Es erklärt anschaulich die einzelnen Schritte der Untersuchung und unterstützt den Betreiber eines Lagers mit Vordrucken für Protokolle und Schadensberichte.

„Es handelt sich dabei um einen Leitfaden, in dem der Lagerbetreiber das ‚Leben‘ seiner Anlage protokollieren kann“, sagt Carsten Rump, der das Meta-Logbuch entwickelt hat. Zusätzlich beinhaltet das Logbuch eine Anleitung für Montage und Bedienung des Lagers sowie eine Zeichnung der jeweiligen Lager-Anlage.

Logbuch bietet konkrete Handlungsanweisungen für den Schadenfall

Der Leitfaden gibt präzise Antworten auf wichtige Fragen wie „Welche Bauteile müssen im Rahmen der wöchentlichen Sichtkontrollen überprüft werden“ und „Welche Veränderungen an den einzelnen Elementen sind unbedenklich und welche stellen eine Gefahr dar?“

„Stellt der Betreiber beispielsweise fest, dass sich in einem Holm Risse gebildet haben, so erfährt er im Logbuch, dass er den Bereich entlasten und den Holm austauschen muss“, so Rump. Außerdem gibt der Leitfaden praktische Tipps, wie beispielsweise das Ausmaß einer Ständerverformung gemessen werden kann.

Alltagstauglich sind, wie es heißt, auch die speziell von Meta entwickelten Vordrucke für Schadensberichte und Begehungsprotokolle: Mögliche Schäden einzelner Lager-Bauteile, notwendige Maßnahmen sowie die Gefahrenstufen sind hier in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt.

(ID:313180)