Luftfracht Logistik zum Valentinstag: 1000 t Rosen für die Liebenden
Redakteur: Robert Weber
Marlene Dietrich sang einst: Sag mir, wo die Blumen sind. Die Piloten und Logistiker der Lufthansa Cargo wissen es. Sie flogen in den letzten Tagen über 1000 t Rosen aus Afrika und Südamerika nach Europa.
Die größten Exportländer für Rosen sind Kenia, Kolumbien und Ecuador, dessen Hauptstadt Quito auch die „Stadt des ewigen Frühlings“ genannt wird. Lufthansa Cargo verbindet all diese Blumen-Länder mehrmals wöchentlich mit dem Drehkreuz Frankfurt. Zum Valentinstag wird die normale Frequenz der Verbindungen durch Sonderflüge aufgestockt, um die außergewöhnlich hohe Nachfrage zu bedienen. Eigens für den Transport verderblicher Ware wie Blumen und Lebensmitteln hat Lufthansa Cargo das Spezialprodukt Fresh/td entwickelt.
Die beförderte Menge entspricht einem Gewicht von etwa 1000 Kleinwagen. Der logistische Prozess, bis zu 90 t Rosen in einen einzigen Flugtransport zu packen, ist nach Aussagen der Fluggesellschaft umweltfreundlicher als die Aufzucht heimischer Rosen. Diese verursachen einer Studie der britischen Cranfield University zufolge mehr CO2, da jede einzelne Blume für ihr Wachstum künstliche Bewässerung und zusätzliche Wärmezufuhr benötigt, heißt es in einem Statement der Lufthansa.
Doch in den sozialen Netzwerken regt sich auch Kritik an dem Blumenimport. Ein kreativer Vorschlag: „Malt Blumen, macht euch Blumen aus Papier, verzichtet auf das Kaufen - Wasser in Afrika ist knapp!“
Für alle Männer oder Frauen, die noch kein Geschenk haben, den empfehlen wir den Beitrag aus der „Süddeutschen Zeitung“ (mehr hier).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.