Eine aktuelle Ifo-Konjunkturumfrage im Logistiksektor belegt, dass sich die Logistikwirtschaft auch im zweiten Quartal 2021 auf Erholungskurs befindet, wie die Bundesvereinigung Logistik (BVL) jetzt meldet.
(Bild: BVL e.V.)
Der entsprechende Indikator für die Logistik lag im Mai bei 100,1 Punkten und damit deutlich über dem Vorkrisenniveau, betont die Bundesvereinigung Logistik (BVL). Diese Informationen liefert der aktuelle Logistik-Indikator, eine vom ifo Institut monatlich durchgeführte Datenerhebung. Die gute Stimmung im Logistiksektor sei demnach umfassend und werde von den Befragten für den gesamten Jahresverlauf erwartet.
Die Logistikdienstleister klagten laut Studie kaum über mangelnde Auftragsbestände. Die Geschäftsperspektiven sind gut, so dass man weitgehend mit einem Beschäftigungsaufbau rechnet. Der Logistikindikator drehte erstmals seit Mitte 2019 wieder in den positiven Bereich, merkt die BVL dazu an.
Der Handel erholt sich jetzt auch
Wir erinnern uns: Nachdem sich die deutsche Wirtschaft im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2020 zügig von der ersten Corona-Welle erholt hatte, bekam sie Anfang dieses Jahres einen erneuten Dämpfer. Die zweite und dritte Corona-Welle ließen das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2021 im Vergleich zum vierten Quartal 2020 um 1,8 Prozent fallen. Hart traf es den Einzelhandel und kontaktintensive Dienstleistungsbranchen.
Aber in den kommenden Monaten rechnen wieder viele mit weiteren Geschäftszuwächsen. Preisplanungen lassen aber kräftige Steigerungen vermuten. Nachdem sich im ersten Quartal vor allem die Industrie kräftig erholte, konnte nun endlich der Handel nachziehen, sagt der Indikator. Im Zusammenhang mit den Corona-Öffnungsschritten herrsche besonders im Einzelhandel reger Optimismus. Und der Großhandel konnte seinen Aufschwung ebenfalls ausbauen – wenn auch in geringerem Ausmaß als der Einzelhandel.
Ähnlich positive Entwicklungen zeigten auch Frühindikatoren des Statistischen Bundesamtes. Mobilitätsdaten wiesen demnach auf einen kontinuierlichen Anstieg der Beweglichkeit der Bevölkerung seit Jahresanfang hin.
Abflauende Corona-Krise sorgt für Erholung
Insgesamt deuten die vorliegenden Frühindikatoren darauf hin, dass die Erholung der deutschen Wirtschaft Fahrt aufnehmen dürfte, prognostiziert die BVL. Nachdem das verarbeitende Gewerbe bereits im letzten Jahr weitgehend einen Boom genießen durfte, erwartet man aber nun, dass sie ihre Produktionsausweitungen vor dem Hintergrund der Lieferengpässe demnächst drosseln dürften. Nun profitieren aber vor allem der Einzelhandel und die Gastronomie. Und auch die kontaktintensiven Dienstleister sollten durch das Abflauen der Corona-Krise eine Erholung erfahren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.