Der Bau des neuen Betäubungsmittellagers mit multipel gesicherten Lagerräumen der Med-X-Press GmbH in Goslar ist abgeschlossen. Rund 15 Monate gingen seit dem Spatenstich ins Land. Hier Details.
Der Betäubungsmittellogistiker Med-X-Press hat jetzt sein neues Lager in Betrieb genommen. Empfindliche Waren werden darin wohl temperiert aufbewahrt. Auch ist das Lager sicher vor unerwünschtem Zugriff.
(Bild: Med-X-Press)
Med-X-Press verfügt seit der Inbetriebnahme des neuen Betäubungsmittellagers nun über 4.500 Palettenstellplätze für Betäubungsmittel. Das Unternehmen werde damit zum bundesweit größten Dienstleister in der BTM-Logisitk (BTM = Betäubungsmittel). Wenn man bedenke, dass das Unternehmen erst 2005 gegründet wurde, sei dieser Neubau ein erstaunlicher und wichtiger Meilenstein. Die Investitionssumme beträgt nach Aussage des Betreibers rund 5,3 Millionen Euro, wovon ein Großteil in die Klima- und Sicherheitstechnik sowie in nachhaltige Maßnahmen geflossen ist, wie es weiter heißt. Mit der signifikanten Erweiterung der Lagerkapazitäten reagiere Med-X-Press auf die gestiegene Nachfrage nach Outsourcing-Möglichkeiten im BTM-Sektor, die durch die bedingte Verschreibung von Cannabis für medizinische Zwecke im Jahr 2017 einen zusätzlichen Schub erhielt, wie man erfährt.
Ein One-Stop-Shop für Betäubungsmittel
Der sogenannte „Klimatresor“ ist dabei überall (auch in der Be- und Entladehalle) aktiv temperaturgeführt. Ein Loadhouse-System schottet die sensible Ware bereits bei deren Annahme von äußeren Temperatureinflüssen ab. Im neuen BTM-Lager können auch temperaturempfindliche Produkte in Kühlzellen bei 2 bis 8 Grad Celsius gelagert werden. Die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen konnten final mit der Aufschaltung zur örtlichen Polizei abgeschlossen werden. Die Begrünung und die Photovoltaikanlage auf der Dachfläche bewiesen nicht zuletzt die in der Praxis gelebte Nachhhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.
Med-X-Press kann im neuen Betäubungsmittellager nun auf 4.500 Palettenstellplätze zugreifen. Außerdem gelingt darin das 24/7-Temperaturmonitoring der Lagerware.
(Bild: Med-Tex-Press)
Warehousing und Distribution bilden das Kerngeschäft von Med-X-Press im Portfolio der Outsourcing-Angebote, wie das Unternehmen klar macht. Für Stabilitätseinlagerungen von BTM/Cannabis-Produkten stehen in den gesicherten Räumen moderne Klimaschränke zur Verfügung. Der rechtskonforme Umgang mit den Stabilitätsmustern schließe das 24/7-Temperaturmonitoring ein. Zu den weiteren Value Added Services zählen die Unterstützung und Beratung von Kunden bei der Erledigung von Formalitäten, bei Importen oder bei der Einholung erforderlicher behördlicher Genehmigungen.
(ID:48663704)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.