„Bayerns Best 50“ Mercator-Leasing im Aufschwung

Anbieter zum Thema

Das Schweinfurter Mobilien-Leasing-Unternehmen Mercator-Leasing wurde jetzt vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit der Auszeichnung „Bayerns Best 50“ bedacht.

Nahm die Ernennungsurkunde zu „Bayerns Best 50“ aus den Händen von Hubert Aiwanger (l.) entgegen: Mercator-Leasing-Geschäftsführer Matthias Schneider (Mitte).
Nahm die Ernennungsurkunde zu „Bayerns Best 50“ aus den Händen von Hubert Aiwanger (l.) entgegen: Mercator-Leasing-Geschäftsführer Matthias Schneider (Mitte).
(Bild: Mercator-Leasing)

Zu verdanken hat Mercator-Leasing den Award, der inzwischen zum 21. Mal an die 50 besten bayerischen Mittelständler geht, insbesondere seinem dynamischen Unternehmenswachstum und den überdurchschnittlichen Steigerungsraten bei den Umsatz- und Mitarbeiterzahlen der letzten fünf Jahre, wie es heißt. Mercator-Leasing, unter den Top 10 der deutschen mittelständischen Leasing-Anbieter, betreut mit rund 160 Mitarbeitenden zusammen mit seinen Vendor-Partnern eigenen Angaben zufolge rund 69.000 gewerbliche und öffentlich-rechtliche Kunden und verwaltet dabei etwa 483.000 Verträge.

Sich unter den besten 50 Unternehmen Bayerns zu wissen, bestätigt uns darin, dass wir unsere Unternehmensleitlinien, Geschäftsstrategie und Prozesse zukunftsweisend und nachhaltig ausgerichtet haben.

Dr. Norman Hoppen, Geschäftsführer Mercator-Leasing

Matthias Schneider, weiterer Geschäftsführer des Leasing-Unternehmens, betont, dass die Auszeichnung insbesondere dem außerordentlichen Engagement und Teamgeist der Mitarbeitenden zu verdanken ist. Denn deren Kompetenz hätte gerade in diesem beratungsintensiven Tätigkeitsfeld oberste Priorität.

Nachwuchs ausbilden und halten

So stelle die betriebliche Ausbildung „einen essenziellen Faktor für Wachstum und nachhaltigen Erfolg“ da. Sie diene dazu, für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen und somit schon frühzeitig dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Deshalb unterstütze Marcator-Leasing auch finanziell diejenigen Mitarbeiter, die sich nebenberuflich zum Finanzierungs- und Leasingfachwirt (IHK) weiterbilden, um nicht nur für Mitarbeitermotivation, sondern auch für die entsprechende Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen zu sorgen.

Die Preisträger wurden übrigens im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie von der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars, Brüssel, als unabhängigem Juror nach objektiven Kriterien ermittelt. (bm)

(ID:48503810)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung