Das Schweinfurter Mobilien-Leasing-Unternehmen Mercator-Leasing wurde jetzt vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit der Auszeichnung „Bayerns Best 50“ bedacht.
Nahm die Ernennungsurkunde zu „Bayerns Best 50“ aus den Händen von Hubert Aiwanger (l.) entgegen: Mercator-Leasing-Geschäftsführer Matthias Schneider (Mitte).
(Bild: Mercator-Leasing)
Zu verdanken hat Mercator-Leasing den Award, der inzwischen zum 21. Mal an die 50 besten bayerischen Mittelständler geht, insbesondere seinem dynamischen Unternehmenswachstum und den überdurchschnittlichen Steigerungsraten bei den Umsatz- und Mitarbeiterzahlen der letzten fünf Jahre, wie es heißt. Mercator-Leasing, unter den Top 10 der deutschen mittelständischen Leasing-Anbieter, betreut mit rund 160 Mitarbeitenden zusammen mit seinen Vendor-Partnern eigenen Angaben zufolge rund 69.000 gewerbliche und öffentlich-rechtliche Kunden und verwaltet dabei etwa 483.000 Verträge.
Sich unter den besten 50 Unternehmen Bayerns zu wissen, bestätigt uns darin, dass wir unsere Unternehmensleitlinien, Geschäftsstrategie und Prozesse zukunftsweisend und nachhaltig ausgerichtet haben.
Dr. Norman Hoppen, Geschäftsführer Mercator-Leasing
Matthias Schneider, weiterer Geschäftsführer des Leasing-Unternehmens, betont, dass die Auszeichnung insbesondere dem außerordentlichen Engagement und Teamgeist der Mitarbeitenden zu verdanken ist. Denn deren Kompetenz hätte gerade in diesem beratungsintensiven Tätigkeitsfeld oberste Priorität.
Nachwuchs ausbilden und halten
So stelle die betriebliche Ausbildung „einen essenziellen Faktor für Wachstum und nachhaltigen Erfolg“ da. Sie diene dazu, für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen und somit schon frühzeitig dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Deshalb unterstütze Marcator-Leasing auch finanziell diejenigen Mitarbeiter, die sich nebenberuflich zum Finanzierungs- und Leasingfachwirt (IHK) weiterbilden, um nicht nur für Mitarbeitermotivation, sondern auch für die entsprechende Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen zu sorgen.
Die Preisträger wurden übrigens im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie von der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars, Brüssel, als unabhängigem Juror nach objektiven Kriterien ermittelt. (bm)
(ID:48503810)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.