Intralogistik Metro-Tochter Makro setzt auf SSI Schäfer
Für sein neues Logistikzentrum in Kozomin nördlich der tschechischen Hauptstadt Prag setzt die Makro Cash & Carry CR s.r.o. auf Technik von SSI Schäfer. Die Großhandelstochter der Metro Group Wholesale & Food Specialist Company hat die Eröffnung des teilautomatisierten Distributionszentrums, aus dem heraus sowohl Makro-Filialen als auch Endkunden beliefert werden sollen, für das erste Quartal 2018 geplant.
Anbieter zum Thema

Makro ist ein bedeutender Großhändler in der Tschechischen Reprblik. Das Unternehmen hat jetzt SSI Schäfer mit der Realisierung einer ganzheitlichen Intralogistiklösung beauftragt. SSI Schäfer soll ein umfangreiches konventionelles Regalsystem für diverse Temperaturzonen errichten, außerdem ein zehngassiges automatisches Kleinteilelager (AKL). Eingebaut werden sollen auch 16 Schäfer-Carousel-Systeme (SCS) mit der entsprechenden Behälterfördertechnik sowie drei Stationen für Kommissionierarbeiten mit Sequenzierungstürmen. Software-technisch setzt man auf die Implementierung der Logistiksoftware Wamas.
AKL ist Zentrum der Automatisierung
Das statische Hochregallager (HRL) von SSI Schäfer wird 31.000 Paletten Platz bieten, dazu gesellt sich ein Durchlaufregal für Paletten mit 500 Stellplätzen. Eine zusätzliche Durchlaufregalanlage für Kollis hält in 14.000 Kanälen, die jeweils 3 m tief sind, insgesamt 93.000 Bereitstellplätze für Behälter und Kartonagen vor.
Laut SSI Schäfer fungiert das 11,5 m hohe AKL als Kernstück der automatisierten Prozesse. In dem zehngassigen Behälterlager stehen auf knapp 5000 m² rund 50.000 Stellplätze zur Verfügung. Deren Ein- und Auslagerung übernehmen zehn Regalbediengeräte (RBG) Typ Schäfer Miniload Crane. Ausgelegt sind diese RBG auf die seitliche Bereitstellung von C-Drehern und die Versorgung der nach dem Ware-zur-Person-Prinzip funktionierenden Kommissionierplätze für D-Dreher.
Wamas steuert manuelle und automatische Prozesse
Zusammengeführt werden die Auslageraufträge an insgesamt 16 Konsolidierungs- und Palettierstationen. Diese werden zu diesem Zweck aus den 16 Schäfer-Carousel-Systemen mit sequenzierten Auftragsbehältern bedient. Die drei Sequenzierungstürme mit ihren Pufferkapazitäten von jeweils 44 Behältern haben die Aufgabe, für auftragsoptimierte Kommissionierprozesse an den Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen zu sorgen.
Fördertechnik mit Kegelrollenkurven, Riemenausschiebern und beinahe 2 km Gurt- und Rollenförderer mit integrierten Banddurchlaufwaagen sorgen für einen automatisierten Behältertransport im Makro-Distributionszentrum. Gesteuert wird das Ganze – in allen Temperaturbereichen – anhand der Logistiksoftware Wamas, und zwar die manuellen sowie die automatischen Prozesse. Makro wird die Anlage in Echtzeit überwachen und jederzeit optimieren können, wie es heißt.
Weitere Informationen: https://www.ssi-schaefer.com/de-de
(ID:44845877)