ERP-Software Mit Dashboards kritische Situationen sofort erfassen und meistern
Für jedes Unternehmen ist es überlebenswichtig, Informationen schnell und richtig zu interpretieren. Dabei helfen sogenannte Dashboards, die Daten so bereitstellen, dass auf einen Blick zu erkennen ist, wo Handlungsbedarf besteht.
Anbieter zum Thema
Die Informationstechnologie ermöglicht den Zugriff auf zahlreiche Daten innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Die Anzahl der zu berücksichtigenden Informationen steigt als Folge der immer vernetzteren Arbeitsweise kontinuierlich. Diese Informationen individualisiert, verdichtet und transparent zur Verfügung zu stellen, ist eine Herausforderung, der sich die Entwickler von Dashboards stellen.
Von den vielen Definitionen ist die des Experten Stephen Few auf seiner Website www.perceptualedge.com am griffigsten: „Ein Dashboard ist die visuelle Darstellung der wichtigsten Informationen, die benötigt werden, um ein oder mehrere Ziele zu erreichen. Diese Informationen werden in einer einzigen Maske zusammengefasst und arrangiert, damit sie auf einen Blick erfasst werden können.“ Dabei werden die Dashboards auf einen Arbeitsplatz, Aufgabenbereich oder eine Personengruppe zugeschnitten. Daten können grafisch, geometrisch oder farblich visualisiert werden.
Operativer, strategischer und analytischer Einsatz
Viele deutschsprachige Veröffentlichungen thematisieren Dashboards als Instrument zur Unterstützung des Managements. Tatsächlich besteht die größte Herausforderung beim Design in der Business-Intelligence-Funktion moderner Software, also dem Auswerten und Aufbereiten geschäftskritischer Informationen. Doch Dashboards können auch operativ, strategisch und analytisch eingesetzt werden:
- Operative Dashboards dienen der Überprüfung operativer Prozesse. Sie sind für Vorgänge konzipiert, bei denen es darum geht, Veränderungen zu überwachen und schnell zu reagieren. Dazu sollten Informationen in Echtzeit zur Verfügung stehen. Operative Dashboards sind von dynamischer und unmittelbarer Natur. Daher sollten sie einfach, eindeutig und schnell erfassbar sein. Außer einer Übersicht mit deutlichen Hinweisen muss dem Verantwortlichen auch die für weitere Schritte benötigte Information zur Verfügung stehen.
(ID:303965)