Spezialleitern Mit ein paar kurzen Zügen hoch hinaus
Anbieter zum Thema
Munk aus Günzburg bringt eine neue Stufen-Seilzugleiter auf den Markt, mit deren Hilfe und ein paar kurzen Zügen man problemlos auf 7 Meter Arbeitshöhe emporsteigen kann. Wie der Steigtechnik-Experte erklärt, handelt es sich dabei um die erste Seilzugleiter mit Stufen anstelle von Sprossen.

Sicherer Tritt und fester Stand sind nach Angaben der Munk Group garantiert, wenn man dessen neue Stufen-Seilzugleiter mit einem Handgriff von 3,62 Metern Länge bis auf 6,42 Meter auszieht. Damit lässt sich problemlos eine Arbeitshöhe von 7 Metern erreichen. Mit passendem Zubehör – Handläufe an der Ober- und Unterleiter, Ausstiegsholm und R13-Rutschhemmung – erfüllt die Neuheit aus Günzburg die Anforderungen für das Arbeitsschutzprämien-Programm der Berufsgenossenschaft (BG) Bau.
Als Sprossenleitern sind Seilzugleitern gerade im Handwerk sehr beliebt. Umso wichtiger war es uns, jetzt als erster Hersteller auch eine Seilzugleiter anzubieten, die alle Anforderungen und Normen erfüllt.
Bei der Entwicklung der Neuen hatte Munk vor allem die verschärften Technischen Regeln für die Betriebssicherheit im Blick, speziell die TRBS 2121 Teil 2. „Da war es nur logisch, eine Stufenversion der Seilzugleiter zu entwickeln“, sagt Ferdinand Munk.
Zu haben ist die neue Leiter mit Gebrauchsmusterschutz in zwei Versionen: als Standard und in einer Ausführung mit rutschhemmender Trittauflage „clip-step R13“. Diese Trittauflage erfüllt die besonderen Vorgaben der höchsten Bewertungsgruppe für Rutschhemmung R13. Insbesondere in nassen, ölverschmierten und staubigen Arbeitsbereichen sorgt das für ein Mehr an Sicherheit.
Dauerhafte Arbeiten leicht gemacht
Der Vorteil gegenüber Seilzugleitern mit Sprossen ist offensichtlich: Den aktualisierten TRBS-Vorgaben entsprechend, können darauf ohne weiteres Zubehör auf jeder Stufe auch länger andauernde Arbeiten ausgeführt werden. Im Überlappungsbereich der Leiterteile sorgt, so Munk, die extra tiefe Standfläche von 185 Millimetern für besonders sicheren Tritt und Stand.
Damit das Kunststoffseil der neuen Leiter zum Hochziehen des Oberteils der Leiter beim Aufstieg nicht stört und nicht zur Stolperfalle wird, ist es seitlich angebracht. Der Seilzug nach dem Flaschenzugprinzip halbiert dabei die nötigen Seilzugkräfte. Wie bei Seilzugleitern üblich, ist die Oberleiter mit Wandlaufrollen ausgestattet, damit sie leicht nach oben ausgezogen werden kann und dabei die Fassade nicht beschädigt wird. Das Ganze hält dann „bombenfest“ durch die selbst arretierenden Doppel-Einfallhaken, die Arbeitssicherheit ist so jederzeit gewährleistet.
Rollen statt schleppen
Die Produktneuheit aus Günzburg wartet mit hochwertigen Beschlagteilen aus verzinktem Stahl und vierfach gebördelten Stufen auf. Anwender können auch bei dieser neuartigen Stufen-Seilzugleiter auf alle von Munk gewohnten Sicherheitsmerkmale vertrauen, wie das Unternehmen versichert, wie zum Beispiel die Nivello-Traverse, die serienmäßig mit der neuen Generation des Nivello-Leiterschuhs bestückt ist. Der Nivello sorgt dank seiner patentierten 2-Achsen-Neigungstechnik im Gelenk für optimale Bodenauflage und ist mit wechselbaren Fußplatten ausgestattet. Für mehr Ergonomie sorgt der optional an der Leitertraverse anzubringende Nachrüstsatz Roll-Bar – ganz nach der Devise „rollen statt schleppen“.
(ID:48369053)