Gravierende Arbeitsunfälle mit folgenschweren Stürzen soll eine mobile Sicherheitsleiter von Triax verhindern. Ihre seitliche Ausrichtung ermöglicht den Höhenzugang auch auf engstem Raum.
Durch den lateralen (seitlichen) Aufstieg kann die Leiter auch auf engem Raum parallel am Transportfahrzeug entlang bewegt werden.
(Bild: Triax)
Sicherheitstechnik-Spezialist Triax bietet eine mobile Sicherheitsleiter an, mit deren Hilfe Arbeitende über eine Aluminiumleiter in einen oben angebrachten Schutzkorb gelangen. Dieser sichert die Arbeitsfläche auf dem Dach von Fahrzeugen oder Containern ab. Wie der französische Anbieter angibt, ermöglicht ein patentiertes Schwenkdeichselsystem das leichte Manövrieren der gesamten Konstruktion. Mithilfe eines Windensystems lässt sich die Leiter auch nach hinten klappen. Dadurch kann sie auch auf engem Raum, wie etwa an Gleisanlagen, parallel zum Fahrzeug bewegt und platzsparend geparkt werden.
Eine falsche Bewegung kann nicht nur bei der Arbeit auf dem Fahrzeug, sondern bereits beim Aufstieg einen folgenschweren Sturz verursachen.
Dorothée Wavrer, Marketingleiterin bei Triax
Wie Deutschland-Vertriebsleiter Alexandre Bazin zu bedenken gibt, machen beengte Platzverhältnisse häufig aufwendiges Rangieren notwendig und Aufstiegshilfen wären deshalb häufig entweder zu unsicher oder zu unflexibel und nicht an das individuelle Arbeitsumfeld anpassbar. Anders seine Aufstiegshilfe mit Schwenkdeichselsystem: Sie stellt eine Kombination dar zwischen Sicherheitsleiter und zugehörigem Schutzkorb, die auf einem mit Rädern versehenen Chassis montiert ist.
Der Arbeiter kann das mobile Gerüst mithilfe von zwei Handgriffen leichtgängig verschieben und korrekt am Fahrzeug positionieren.
Dorothée Wavrer
Der Aufstieg erfolgt über eine Leiter aus widerstandsfähigem Aluminium und wird durch beidseitig angebrachte Handläufe erleichtert. Mithilfe einer Kurbel lässt sich die Höhe der Leiter über ein Windensystem individuell an jene des jeweiligen Fahrzeugs anpassen.
(ID:49642852)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.