Auf der Logimat zeigt Dresselhaus seine Lösungen für das C-Teile-Management. Im Fokus der ausgestellten Produkte und Services steht vor allem das Angebot des Direkt-RFID-Kanban-Systems von Dresselhaus.
(Bild: Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG)
Es verbindet das bewährte Kanban-Prinzip mit der RFID-Technologie und soll es so ermöglichen, viele Abläufe der Intralogistik zu automatisieren und damit die Effizienz der C-Teile-Versorgung signifikant zu steigern.
So zeigt Dresselhaus unter anderem neue und überarbeitete Direkt-Module, mit denen der Funktionsumfang des Kanban-Systems fortlaufend erweitert wird. Darunter zum Beispiel das neue Direkt Wiegesystem IoT sowie verschiedene neue Reader- und Bestellsysteme. Mit Blick auf das Direkt-RFID-Kanban-System sind laut Unternehmen einige weitere Innovationen in Vorbereitung und als Messe-Premiere eingeplant.
Zum Beispiel soll die Direkt Beleuchtung mit sparsamen und langlebigen LED und optionalem Bewegungsmelder mit hellem Licht für Durchblick sorgen. Weitere neue Module wie die Direkt Wippe, die Direkt Wiegematte, die Direkt Klappe oder der Direkt Trenner sollen die Bedarfsübermittlung noch einfacher, schneller und transparenter machen. Ebenfalls neu ist die Direkt Steuerung 10'', die mit einem kontraststarken 10-Zoll-Touchscreen als dritte Variante die bisherigen Direkt Steuerungen mit 7- beziehungsweise 15-Zoll-Display ergänzt und um einige neue Features erweitert.
Interessierte können die Stärken und Möglichkeiten des Direkt-RFID-Kanban-Systems live vor Ort testen. Das Zusammenspiel der verschiedenen Grundmodule lässt sich mit dem RFID-Tower ausprobieren: Hier ist in kompakter Weise eine Auswahl verschiedener Direkt Behälter für C-Teile samt RFID-Matten, Direkt Etiketten und Direkt Bestellknopf inklusive Interface (Direkt Steuerung) so zu bedienen wie in der Praxis.
(ID:49264281)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.