Flurförderzeuge Multifunktionsschlepper rationalisieren den Materialfluss
Zur innovativen Fertigung gehört immer auch ein effizienter Transport. In einem Kaizen-Workshop ermittelte ein Unternehmen, dass die Materialversorgung der Fertigungs- und Montagestationen mit einem Bussystem im Routenverkehr deutlich günstiger ist, als das bislang praktizierte Taxi-System: Mit dem Multifunktionsschlepper Kanvan von Still wurde das geeignete Gerät gefunden, um den innerbetrieblichen Materialfluss zu optimieren
Anbieter zum Thema
Seit 1991 ist der Hersteller von Heißluftbacköfen Wiesheu, Affalterbach, auch in den neuen Bundesländern aktiv. So wurde am 1. September 1991 die Wiesheu Wolfen GmbH in insgesamt drei Gebäuden auf dem Areal der ehemaligen Filmfabrik Wolfen ins Leben gerufen. Zur effizienten Verknüpfung der Fertigungsbereiche sowie zur Verbindung der Fertigung mit der Montage setzt das Unternehmen seit Oktober 2009 einen von der Hamburger Still GmbH neu entwickelten Multifunktionsschlepper mit der Bezeichnung Kanvan 05 ein.
Effizienter Materialfluss auch in alten Hallen
„Effiziente Materialflusssysteme lassen sich natürlich am besten in neu gebauten Hallen realisieren“, bekennt Schulze und erläutert: „Wir befinden uns hier in Industriebauten aus der Zeit um 1909. Innen ist es gelungen, die Fertigungs- und Montageprozesse nach heutigen Maßstäben zu gestalten.
Dabei helfe die Arbeit nach den Kaizen-Grundsätzen, die in Verbindung mit dem Qualitätsgedanken vorrangig die Suche nach stetigen Verbesserungen bewirken. Dort habe man immer wieder den Verbesserungsbedarf des Materialflusssystems angesprochen.
Routenverkehr ist deutlich günstiger als der Taxibetrieb
Auf einem Logistik-Workshop ermittelte das Unternehmens, dass das praktizierte Taxi-System, durchgeführt mit einem Gabelhubwagen, drei mal teurer war als ein Bussystem, das im Routenverkehr alle zu versorgenden Fertigungs- und Montagestationen anfährt. So suchte man auf dem Markt ein Transportgerät, mit dem sich der ungeregelte Transport ordnen ließ.
„Genau zu dieser Zeit“, erinnert sich Dietrich Hertam, Leiter der Still-Werksniederlassung in Leipzig, „stellte Still seinen frisch entwickelten Multifunktionsschlepper auf der Cemat 2008 in Hannover aus.“ „Der entsprachexakt unseren Vorstellungen. Schon 2009 konnte der Kanvan 05 seine Arbeit in der Wiesheu Wolfen GmbH aufnehmen“, so Schulze.
Rationell gestalteter Routenverkehr nach Kanban-Prinzip
Ausgehend von der auftragsbezogenen Fertigung, steuert der Arbeitsfortschritt in den Montagelinien alle Fertigungsprozesse. Im „Supermarkt“ der Montagehallen kommissioniert der zuständige Logistiker die für den jeweiligen Auftrag notwendigen Baugruppen von den Paletten und die Teile aus den Behältern. Dadurch wird ein Bedarf nach neuen Teilen erzeugt. Es handelt sich hier also um die klassische Produktionsablaufsteuerung nach dem Kanban-Prinzip.
(ID:340309)