Smarter Schnellzähler Neues Scandit-System erfasst Lagerbestände in Rekordzeit

Quelle: Pressemitteilung von Scandit

Anbieter zum Thema

Matrixscan Count heißt das Neueste von Scandit, einem Experten rund um das Thema Smart Data Capture. Die Bestandsaufnahme von Waren könne damit auf ein Zehntel der üblichen Zeit reduziert werden.

Mit dem System Matrixscan Count, auf das man hier blickt, bietet Scandit eine smarte Möglichkeit an, mit der die exakte Bestandsaufnahme in Lager & Co. in Rekordzeit erledigt werden kann.
Mit dem System Matrixscan Count, auf das man hier blickt, bietet Scandit eine smarte Möglichkeit an, mit der die exakte Bestandsaufnahme in Lager & Co. in Rekordzeit erledigt werden kann.
(Bild: Scandit)

Matrixscan Count ist nach Aussage von Scandit ein Teil der Smart-Data-Capture-Plattform des Unternehmens. Das System zähle und scanne mehrere Artikel mit Smart Devices exakt und auf einmal. Es wurde folglich entwickelt, um die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern, die Zahl menschlicher Fehler zu reduzieren und genaue Lagerbestände zu pflegen, denn Unternehmen in Handel und Logistik stehen vor zahlreichen geschäftlichen Herausforderungen. Sie müssen deshalb auch in Zeiten hohen wirtschaftlichen Drucks einen erstklassigen Kundenservice liefern, Transparenz entlang ihrer Lieferkette sicherstellen sowie ihre Belegschaft effizienter machen, zählt Scandit auf.

Die Verbesserung der Produktivität kann einige dieser Herausforderungen abschwächen, indem Unternehmen ihre Mitarbeiter bei langwierigen, repetitiven Aufgaben mit technischen Möglichkeiten unterstützen, die Fehler bei der Lagerverwaltung oder bei der Bearbeitung von Warenlieferungen vermeiden. Nicht zuletzt verschaffen sie den Menschen Zeit für wertschöpfendere Tätigkeiten. Einen Beitrag dazu leiste Matrixscan Count.

Augmented Reality liefert Warnhinweise beim Falschzählen

Warenannahme, Bestandsaufnahmen und Inventuren können nämlich unglaublich zeitraubend, ineffizient und fehleranfällig sein, wie Scandit anmerkt. Matrixscan Count funktioniere aber „out of the box“ und bringe deshalb fertige Bedienoberflächen mit, sodass Unternehmen es schnell und mit minimalem Entwicklungsaufwand einsetzen könnten. Mitarbeiter mit Matrixscan Count zu unterstützen maximiere ihre Effizienz, weil das Zählen von Artikeln bis zu zehnmal schneller vonstatten gehe.

In der gesamten Lieferkette wird in dieser Hinsicht präziser gearbeitet, weil die Mitarbeiter via Augmented Reality in Echtzeit Warnungen auf dem Display ihres Geräts erhalten, wie es weiter heißt. Diese sollen dabei helfen, Zähl-Workflows exakt abzuschließen und das Zählen falscher Produkte, Doppelzählungen und versehentlich übersprungene Artikel vermeiden. Matrixscan Count wurde mit Blick auf die realen Bedingungen entwickelt und bietet eine stabile Scanleistung auch bei größeren Scanentfernungen, damit sich so viele Artikel wie möglich erfassen lassen, was vor allem bei großen Artikeln wichtig ist.

(ID:48644410)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung