Lagerlogistik Neues Tiefkühl-Logistikzentrum für Mercadona
Redakteur: Gary Huck
Der spanische Lebensmitteleinzelhändler Mercadona unterzeichnete Anfang März 2019 mit Witron einen Vertrag über ein vollautomatisches Tiefkühl-Logistikzentrum, das in Guadix in der Provinz Granada entstehen soll. Die Inbetriebnahme ist laut Witron für 2021 geplant.
Hochdynamische, filialgerechte Kommissionierung von Tiefkühlprodukten bei -23 °C.
(Bild: Witron)
Das neue Logistikzentrum ist bereits das sechste, das von Witron für den spanischen Lebensmitteleinzelhändler gebaut wird. Das Verteilzentrum ist mit der neuesten Order-Picking-Machinery-(OPM-)Technologie ausgestattet. Intelligente und ganzheitliche Vernetzung soll dort eine Echtzeitoptimierung von Logistikprozessen realisieren. Das wird laut dem Intralogistikspezialisten durch ein Lagerverwaltungssystem, das die unterschiedlichen Systemebenen aber auch die gesamte Supply Chain vernetzt, ermöglicht. In diesem System sind sämtliche beteiligten Prozesse miteinander verbunden, was für eine hohe „Warehouse Intelligence“ sorgen soll.
Bis zu 46.000 Handelseinheiten täglich
Sieben Case-Order-Machine-(COM-)Anlagen kommissionieren dort bei -23 °C vollautomatisiert ein Sortiment von 550 Artikeln. Bis zu 46.000 Handelseinheiten können damit täglich auf Paletten verladen werden. Weiterer Teile der gut 17.600 m2 großen Anlage sind ein fünfgassiges Palettenhochregallager mit 7000 Stellplätzen und ein vierzehngassiges automatisches Kleinteillager (AKL) mit 62.300 Stellplätzen. Die verbaute Technik ist für den Dauerbetrieb bei Tiefkühltemperaturen konzipiert.
Die Logistikpartnerschaft zwischen Witron und Mercadona besteht bereits seit 2004. Der Lebensmitteleinzelhändler betreibt weitere Witron-Anlagen in Barcelona, Villadangos del Páramo, Ciempozuelos, Ribaroja und Vitoria-Gasteiz.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.