Arbeitsschutz Notfallpläne vermeiden Fehler beim Evakuieren von Betrieben

Redakteur: Robert Weber

Japan ist weit weg für viele deutsche Unternehmer – zumindest in Sachen Arbeitsschutz. Doch die Tsunamikatastrophe zeigt: Die Evakuierung von Betrieben muss regelmäßig geübt werden, auch wenn die Erde in Europa seltener und weniger stark bebt. Ein Großfeuer reicht für eine Katastrophe schon aus.

Anbieter zum Thema

Bild 1: Panik im Notfall: Evakuierungen werden in Deutschland zu selten geübt. Im Ernstfall sehen viele den Wald voller Bäume nicht und begeben sich in Gefahr. (Bild: toru aka tim k.,pixelio.de)
Bild 1: Panik im Notfall: Evakuierungen werden in Deutschland zu selten geübt. Im Ernstfall sehen viele den Wald voller Bäume nicht und begeben sich in Gefahr. (Bild: toru aka tim k.,pixelio.de)

Am 11. März 2011 um 14:46:23 bebte die Erde vor Japan. Das gewaltige Seebeben vor der Küste des Landes ließ einen riesigen Tsunami entstehen, der auf den Küstenstreifen traf und Zerstörungen bisher nicht bekannten Ausmaßes hinterließ. Unbewohnbare Trümmerlandschaften prägen auch ein Jahr nach der Katastrophe das Bild der Region. Wohnhäuser, Ämter und Unternehmen wurden durch die Naturgewalten zerstört. Gasleitungen barsten und Feuer brachen aus. Zahlreiche Unternehmen mussten in den Tagen nach dem Beben die Produktion stoppen und ihre Mitarbeiter evakuieren. Ein Kraftakt für die Unternehmen und die Sicherheitskräfte von Feuerwehr, Polizei, Militär und Sanitätsdienst.

Mittelstand hat Nachholbedarf

Ein Tsunami wird deutschen Unternehmen wohl nicht widerfahren, aber Naturkatastrophen, Großfeuer oder Chemieunfälle sind reelle Gefahren für die Industrie und deren Mitarbeiter. Doch die deutschen Unternehmen und Behörden sind auf Evakuierungen nicht besonders gut vorbereitet (Bild 1).

Vor allem der Mittelstand hat Nachholbedarf. Dabei sind sie im Schadensfall immer überproportional betroffen. Wenn durch einen Unfall beispielsweise zehn Personen ausfallen, kann das bei einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen bereits erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsprozess haben.

Unternehmen auf Evakuierungen nicht gut vorbereitet

Auch der Brand in einer Produktionshalle kann schnell zu Lieferunfähigkeit für eine längere Zeit oder Konkurs führen. Selbst wenn der Schaden von der Versicherung gedeckt wird, bei Just-in-Time-Prozessen ist die Marktposition dann verloren. Die Konzerne sind zumeist gut vorbereitet. Die International Security Academy (ISA) schätzt, dass 90% der verantwortlichen Gebäudebetreiber in den letzten fünf Jahren keine Evakuierungsübung durchgeführt haben.

(ID:32276580)