Die Beziehung von Nulogy zu Ceva Logistics floriert, nachdem die Nulogy-Software als neue Plattform für das Kommissionieren von Kfz-Ersatzteilen im australischen Melbourne gewählt wurde.
Nulogy-Software wird nun auch zum flotteren und transparenteren Lohnabfüllen von Automobilersatzteilen erfolgreich eingesetzt, wie es heißt. Das neue Einsatzgebiet findet sich bei Ceva Logistics im australischen Melbourne.
(Bild: Nulogy)
Nulogy-Software für das Kommissionieren (der Autor spricht von „Lohnabfüllen“) ersetzt das bisherige System, wie es heißt, um der steigenden Nachfrage nach Autoersatzteilen gerecht zu werden. Durch die Digitalisierung des Betriebs vor Ort fördere Nulogy die Transparenz und Überwachung der Produktion in Echtzeit. Auch verbessere man das Management von Material und Inventar bei Ceva Logistics.
Nulogy-Software spiele bereits in mehreren Ceva-Lohnabfüllstätten auf der ganzen Welt eine Rolle. Diese neue Implementierung in Australien erweitert aber die Anwendung, indem die Software vom Zerspanungsbereich (Schnelldrehen) nun auch im Autoersatzteilesektor Fuß fasst, wie Nulogy betont.
Kommissioniersoftware erhöht die Marktchancen
Bart Beeks, Logistikleiter für globale Verträge bei Ceva Logistics, äußert sich: „Bei Ceva Logistics liegt unser Augenmerk darauf, einen agilen und effizienten Lagerhaus-Workflow anzubieten. Das schließt modernste vertragliche Verpackungsdienstleistungen ein.“ Innovatoren wie Ceva Logistics würden demnach die leistungsstarken Vorteile, die die Digitalisierung für ihre Lohnabfüllung bringen, schätzen, weil damit ein schnellerer, hochwertigerer und flexiblerer Service geschaffen wird, der auch noch unabhängig von den Produkten funktioniert, wie Nulogy weiter ausführt. Und weil Automobilkunden kollaborative und reaktionsschnelle Partner in ihren Lieferketten forderten, seien die Vorteile für Kundenservice, Qualität und Verfolgbarkeit, die Nulogy biete, eine wertvolle Unterstützung, um Erfolgreich zu bleiben. (pk)
(ID:49017925)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.