Weltweit treiben rund 30 Mio. Motoren von VEM Schiffe, Schnellzüge und Walzwerke an. Um Beschaffungs-, Fertigungs- und Versandprozesse zu optimieren, hat VEM Motors jetzt gemeinsam mit ONK alle Lager am Standort Wernigerode von analoger auf digitale Lagerverwaltung umgestellt.
Leistungsstarke Lager- und Fördertechniken alleine reichen bei Weitem nicht aus, um Logistikhallen betriebsfähig zu machen. Erst die Ausstattung mit Heizung, Beleuchtung, Brandschutz, Verkehrsbarrieren, aber auch mit Kennzeichnung, Bodenmarkierung und Zutrittskontrolle macht Lagerhallen einsatzfertig und sicher für effizientes Wirtschaften.
Bis zu 16.000 Lieferscheinpositionen täglich verschickt der Elektro-Fachgroßhändler Unielektro in Eschborn, Mitglied der Würth-Gruppe. Um die mit mehr als 97 % hohe Quote der tagfertigen Auslieferungen (Servicegrad) weiter zu erhöhen, nutzt man im Erweiterungsbau des Zentrallagers Kennzeichnungslösungen von ONK.
Die systematische Kennzeichnung von Blocklagern mit Deckenschildern und Bodenmarkierungen gewährleistet schnelle und sichere Materialflüsse. Für unterschiedliche Gegebenheiten bietet ONK passende Lösungen mit europaweitem Montageservice.
Mit Systemlösungen zur visuellen Lagerorganisation hat ONK, ein in Köln ansässiges mittelständisches Unternehmen, in den vergangenen fünf Jahren den Umsatz verdoppelt und ist nun in diesem Bereich nach eigenen Angaben marktführend in Deutschland.