Trumpf-Neugründung Ortungstechnik-Unternehmen bereichert die Trumpf-Gruppe
Mit der Gründung der Trumpf Tracking Technologies GmbH will der Maschinenbauer Trumpf aus Ditzingen bei Stuttgart auch Ortungs-Chips für diverse Zwecke entwickeln.
Anbieter zum Thema

Das Hochtechnologieunternehmen hat am 1. Juli 2021 die Gesellschaft Trumpf Tracking Technologies GmbH gegründet, wie die Ditzinger jetzt melden. Dort werden in Zukunft Ortungssoftware und Ortungselektronik für Fabrikausrüster entwickelt und produziert, heißt es weiter. Diese Produkte kann Trumpf dann in seine Systeme einbauen. Dann, erklärt Trumpf weiter, lassen sich elektronische Geräte, wie WLAN-Router, 5G-Sender oder Industrieleuchten zu einem Sender für Ortungstechnik aufrüsten. Sie könnten dann etwa in der Fertigung dafür sorgen, dass sich sowohl Produktionsaufträge als auch einzelne Produkte orten und nachverfolgen lassen.
Eberhard Wahl, ein langjähriger Trumpf-Mitarbeiter, fungiert nun als CEO von Trumpf Tracking Technologies. Das Unternehmen beschäftige zunächst rund 20 Mitarbeiter. Der Sitz der neuen Gesellschaft ist ebenfalls Ditzingen.
Neues Betriebssystem schafft stabile Ortungsnetzwerke
Zudem entwickelt die neue Trumpf-Gesellschaft ein Betriebssystem, mit dem sich Ortungsnetzwerke betreiben, überwachen und steuern lassen. Es basiert auf dem offenen Industriestandard Omlox. Deshalb funktioniert es unabhängig von der Ortungstechnologie und bei unterschiedlichen Anbietern, betont Wahl. Durch den Omlox-Standard lassen sich Bluetooth, Wi-Fi oder Ultrabreitband gemeinsam nutzen, heißt es. Für die Fertigung eigne sich insbesondere Letzteres, weil es im Vergleich zu anderen Übertragungsmöglichkeiten zuverlässig in der Nähe metallischer Maschinen oder Produkte funktioniert.
(ID:47489435)