Volkswagen Nutzfahrzeuge und Hermes Europe riefen am 11. Juli 2019 in Zusammenarbeit mit BetahausX die Future-Logistics-Challenge ins Leben. Die Bewerbungsfrist läuft vom 11. Juli bis 23. September.
Marco Schlüter hat bei Hermes Germany als Geschäftsführer die Verantwortung für Operations übernommen. Der erfahrene Manager vervollständigt die Geschäftsführung um Olaf Schabirosky (CEO), Thomas Horst (Sales) und Hendrik Schneider (Finanzen).
Über 125 Mio. Sendungen wickelt die Otto Group über den konzerneigenen Logistikdienstleister Hermes jährlich für ihre Kunden ab. Etwa 40 % davon werden als Pakete zugestellt. Jetzt hat der Konzern die Größen seiner Kartons optimiert. Dadurch reduziert sich das Transportvolumen für die Auslieferung der bei Unternehmen der Otto Group bestellten Waren um mehr als 500 Lkw-Ladungen pro Jahr. Das Plus für Umwelt und Effizienz: Gut 170 t CO2 können auf diese Weise eingespart werden.
Jetzt trifft die Eurokrise auch die Realwirtschaft. Die Banken müssen ihre Eigenkapitalstrukturen anpassen. Deshalb werden offenbar die Kreditlinien zusammengestrichen. Das trifft die Supply Chains der Unternehmen.
Gut gemeint, aber schlecht gemacht – das war noch im Dezember des vergangenen Jahres Konsens unter Experten, die die 5. Novelle der Verpackungsverordnung beurteilten. Doch heute, vier Monate später, hat sich die Aufregung gelegt. Worum geht es?