Versandhandel Otto investiert 50 Mio. in Logistikstrukturen

Redakteur: Robert Weber

Der deutsche Versandhändler Otto will weiter in Russland wachsen. Deshalb investieren die Hamburger am Standort Tver in die Erweiterung ihres Logistikzentrums. Zur Technik schweigt sich das Unternehmen aus.

Anbieter zum Thema

(Bild: Otto)

Das Investment von 50 Mio. Euro fließt in weiten Teilen in die Erweiterung des Logistikzentrums in Tver, bestätigte eine Sprecherin des Konzerns gegenüber MM Logistik. Vor Ort wird der Gebäudeteil ausgebaut, in dem vor allem Textilwaren für den Versand vorbereitet werden. Aktuell umfasst dieser 30.000 m² und wird entsprechend verdoppelt. Die Umbaumaßnahmen sollen spätestens zur Jahreswende 2014/15 beendet sein.

Mehr Logistikservice als die Post

Darüber hinaus will Otto mit dem Investment auch den Ausbau des Hermes-DPD Paketshop-Netzwerks vorantreiben. Das Ziel sind über 1000 Shops in 150 Städten bis 2015. „Ende des Jahres werden wir bereits die 400er-Marke erreichen“, sagte eine Sprecherin. Mithilfe der Paketshops biete das Unternehmen seinen Kunden in Russland Serviceleistungen an, die die Russische Post – mit der wir bei der Auslieferung der Waren bereits seit Jahren sehr gut zusammenarbeiten – aktuell nicht im Portfolio hat. Dazu zählt vor allem die Paketabholung unabhängig von den Öffnungszeiten der Paketämter.

Einblicke in die Otto-Logistik

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Russland ist Nachzügler in Sachen Logistik und Infrastruktur für den Versandhandel. Trotzdem wagt Otto den Schritt, denn gleichzeitig wartet ein großer Versandhandelsmarkt auf die Norddeutschen.

(ID:42283158)