Kurier-, Express-, Paketdienste Pakete von Privatkunden kommen CO2-neutral ohne Aufpreis

Ab dem 1. Juli 2011 stellt DHL Paket alle Sendungen von Privatkunden innerhalb Deutschlands CO2-neutral zu — und das ohne zusätzliche Kosten. Wie das geht? Im Rahmen seines Go-Green-Programms leistet der Carrier für jedes beförderte Päckchen oder Paket einen Beitrag für Klimaschutzprojekte.

Anbieter zum Thema

Die Deutsche Post DHL ist mit dieser Initiative das erste und bislang einzige Logistikunternehmen in Deutschland, das Privatkunden mit DHL Paket den umweltfreundlichen Versand von Paketen und Päckchen ermöglicht. „So kann jeder einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz und damit für unsere Gesellschaft leisten; und das jetzt sogar ohne Aufpreis“, sagt Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief und verantwortlich für das Paketgeschäft der Deutschen Post DHL.

Klimaschutzprojekte als Kompensation für Kohlendioxid-Ausstoß

Für jedes beförderte Päckchen oder Paket im deutschlandweiten Versand leistet die Post im Rahmen ihres Go-Green-Programms einen Beitrag für Klimaschutzprojekte. Diese gleichen die klimaschädlichen Emissionen, die durch den Transport und die Sendungsbearbeitung entstehen, wieder aus. Rund 1,7 Mrd. Go-Green-Sendungen – Briefe, Pakete und Expresssendungen – hat die Deutsche Post DHL im Jahr 2010 eigenen Angaben zufolge transportiert. Damit konnte der Konzern über 80.000 t CO2 für seine Kunden ausgleichen. „Wenn nun alle Pakete hinzukommen, die Privatkunden in Deutschland mit uns versenden, wird dieser Wert noch einmal deutlich steigen“, sagt Gerdes.

Grüne Logistik beschränkt sich aber nicht auf den Ausgleich von Emissionen. Als erster weltweit agierender Logistikkonzern hat sich die Deutsche Post DHL ein CO2-Effizienzziel gesetzt: Bis zum Jahr 2020 will der Konzern seine CO2-Effizienz gegenüber 2007 um 30% verbessern – unter anderem durch den Einsatz von alternativ angetriebenen Fahrzeugen oder eine noch effizientere Routenplanung.

2

20% weniger CO2-Emissionen in den vergangenen vier Jahren

Dass die Maßnahmen greifen, zeigt das Beispiel Paketversand: Die durchschnittliche CO2-Emission pro Paket ist seit 2007 von 630 g auf unter 500 g im vergangenen Jahr gesunken. Das sei eine Reduzierung von mehr als 20% in vier Jahren, so der Konzern. Zum Vergleich: Mit einem Wert von 500 g CO2 kommt ein modernes Mittelklassefahrzeug nicht einmal 3,5 km weit.

„Bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes nimmt die Logistikbranche eine Schlüsselfunktion ein. Wir als Deutsche Post DHL haben diese Verantwortung angenommen und nehmen in Sachen grüne Logistik eine Vorreiterrolle ein. Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Konzernstrategie“, unterstreicht Jürgen Gerdes.

(ID:378941)