Für die vollautomatisierte Einzelstückkommissionierung stellt SSI Schäfer auf der Logimat seine weiterentwickelte Piece-Picking-Applikation vor.
(Bild: SSI Schäfer)
Highlight des Systems sind laut Hersteller neben der patentierten Greifpunkt-Berechnung zusätzliche Funktionen wie Pick & Place, KI-gestützte Objekterkennung und die unter anderem für die Pharmaindustrie wichtige 100-prozentige Produktverifizierung.
Weitere hoch automatisierte Intralogistik-Lösungen werden außerdem an Beratungsinseln vorgestellt, darunter komplexe Robotik-Anwendungen mit zentraler Shuttle- und Hängefördertechnik für eine effiziente Omnichannel-Logistik.
Für den Mittelstand besonders interessant sind SSI Schäfer zufolge „Plug-&-Play“-Systemkombinationen zur Teilautomatisierung. Auf einfache Weise und zu attraktiven Kosten sollen sich damit Prozesse beschleunigen, Räume verdichten und ergonomische Abläufe integrieren lassen. Zu den Bausteinen dieser Lösungen, die zum Teil auf dem Messestand demonstriert werden, zählen fahrerlose Transportsysteme, autonome mobile Roboter, Verschieberegale, Kanallager-Applikationen mit dem SSI Orbiter und der Lagerlift SSI Logimat.
Darüber hinaus will SSI Schäfer seine eigene Wamas Logistiksoftware auf der Messe mit all ihren Produkten und Modulen digital erlebbar machen. Über ein Augmented Reality Tool können Standbesucher ein virtuelles Lager erkunden und das Zusammenspiel der Wamas Module mit den Systemen kennenlernen. Die SAP-Lösungen von SSI Schäfer werden durch Swan, ebenfalls Mitglied der SSI Schäfer Gruppe, auf dem Messestand präsentiert.
Zudem sollen am Messestand tägliche Expertentalks zu verschiedenen Themen der Intralogistik stattfinden. Teilnehmer sind dabei unter anderem Kunden, Vertreter der Wissenschaft und Experten aus dem Unternehmen.
(ID:49223614)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.