Der belgische Barcode-Pionier Zetes, der seit 2017 zur japanischen Panasonic Corp. gehört, hat einen Neuen an der Firmenspitze: Pierre Lambert. Der ehemalige Chief Financial Officer (CFO) des Unternehmens steigt zum Chief Executive Officer (CEO) auf.
Pierre Lambert, bisher CFO, ist der neue CEO und starke Mann an der Spitze von Zetes, das in der gesamten EMEA-Region auf über 1.300 Mitarbeitende bauen kann.
(Bild: Zetes)
Pierre Lambert folgt auf Alain Wirtz, der Zetes nach über 35 Jahren des Aufbaus und der Führung Ende Februar verlassen wird. Pierre Lambert wiederum ist seit über 20 Jahren als kaufmännischer Geschäftsführer für Zetes tätig. Lambert soll den technologischen und geschäftlichen Fortschritt der Belgier dank seiner herausragenden Führungsqualitäten und Erfahrung bei der Nutzung der strategischen und finanziellen Stärken des Unternehmens weiter vorantreiben.
Ich fühle mich sehr geehrt, dass mir das Amt des CEO anvertraut wird und freue mich darauf, Zetes zu neuen Horizonten zu führen.
Pierre Lambert, CEO Zetes
Lambert dankt Alain Wirtz für den gemeinsamen Weg. Er werde, wie er sagt, die Zusammenarbeit mit dem scheidenden CEO, die von Erfolg und Wachstum des Unternehmens geprägt ist, stets in guter Erinnerung behalten.
Agilität, Transparenz, Rückverfolgbarkeit
Alain Wirtz hat eigenen Worten zufolge ein starkes Erbe aufgebaut. Die Stärken von Zetes beschreibt er wie folgt: „Zetes hat sich zu einem blühenden, starken und krisensicheren Unternehmen entwickelt. Ich möchte meinen Vorstandskollegen und dem gesamten Zetes-Team meinen herzlichen Dank aussprechen für ihre Partnerschaft auf diesem unglaublichen Weg. Ich bin fest davon überzeugt, dass das neue Vorstandsteam von Zetes den Kunden und Geschäften auch weiterhin mit Innovationen und stetigem Wachstum zum Erfolg verhelfen wird.“
Das Technologieunternehmen Zetes ist inzwischen auf Supply-Chain-Optimierung und Bürgeridentifizierung spezialisiert. Insbesondere mit den Supply-Chain-Lösungen bringen seine Kunden Agilität, Transparenz und Rückverfolgbarkeit in ihre gesamte vernetzte Lieferkette – von der Verpackungsanlage bis zur Filiale und in den unterschiedlichsten Branchen und Industrien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.