Bito Profile für Lagertechnik und Betriebeinsrichtungen

Autor / Redakteur: Dietmar Kuhn / Dietmar Kuhn

Die Produkte sind profilierte Stützen und Traversen, Laschen und Verbindungsteile – aus Stahlbändern. Entwickelt wurden sie von Bito für moderne Lagertechnik, Betriebseinrichtungen oder Kommissioniersystemen – alles ist exakt aufeinander abgestimmt, also baukastenmäßig. Darin bestitzt Bito weltweit anerkannte Kompetenz.

Anbieter zum Thema

Im pfälzischen 3000-Einwohner-Städtchen Meisenheim ist man stolz. Dort, bei Bito Lagertechnik Bittmann GmbH, ist seit Ende 2007 die derzeit modernste Profilieranlage Europas in Betrieb. Das rund 750 Mitarbeiter zählende Unternehmen bietet seinen weltweiten Kunden alles für eine moderne Lager-, Betriebseinrichtungs- und Kommissioniertechnik. Eine unter vielen Produktgruppen ist die neue Bito-Palettenregalfamilie Pro. Konzipiert nach dem Grundsatz, möglichst große Lagervolumen bei möglichst kleinen Grundflächen, wurde diese Serie dahingehend homogenisiert, dass Stützen und Traversen, je nach Lastanforderungen, optimal aufeinander abgestimmt sind.

Das Programm bietet neun verschiedene Stützprofile und sechs unterschiedliche Traversen. Das bedeutete eine Ausweitung der Fertigungskapazitäten und es wurde entschieden, diese intelligente Regalkonzeption im Hochlohnland Deutschland zu fertigen. „Damit können wir jederzeit beeinflussen, was wir bauen“, verrät Detlef Ganz, Geschäftsführer bei Bito, „ein anderer Standort, beispielsweise in Osteuropa, wäre zu aufwändig geworden und hätte sicherlich viel Reibungsverluste mit sich gebracht“, fügt er hinzu.

Also hat man in Meisenheim viel investiert. Exakt waren es 16 Mio. Euro, die Bito in ein neue Halle mit 9400 m² nutzbarer Hallenfläche sowie mit ebenfalls ganz neuer Fertigung steckte. Glanzstück der neuen Regalstützenfertigung ist die neue Gasparini-Profilieranlage mit automatisch verfahrbaren Rollenformwerkzeugen. Eine weitere, ebenfalls von Gasparini geliefert, wurde eine Profilieranlage für die Traversenfertigung. Überaus begeistert zeigt sich diesbezüglich Werner Magin, technischer Geschäftsführer bei Bito und deshalb für die Produktion verantwortlich: „Gasparini war der einzige Anbieter, der unserem Wunsch nach wechselbaren Rollenformwerkzeugen entsprochen hat und diesen mit uns zusammen realisierte“, macht er deutlich.

(ID:257305)