„Yard Solutions“ heißt die neue Lösung des US-amerikanischen Supply-Chain-Visibility-Unternehmens Project44. Mithilfe dieser Plattform sollen sich die Abläufe auf dem Betriebshof verbessern und gleichzeitig manuelle Prozesse, menschliche Fehler und am Ende die Gesamtkosten reduzieren lassen.
Die Plattform „Yard Solutions“ von Project44 vereint unzusammenhängende Lieferkettentechnologien in einer einzigen Ansicht.
(Bild: Project44)
Project44 betreibt als Bindeglied von Lieferketten eine End-to-End-Transparenzplattform, die eigenen Angaben zufolge jährlich mehr als 1 Milliarde Sendungen für über 1.000 Marken verfolgt. Darunter befinden sich Unternehmen aus der Fertigungsindustrie, der Automobilindustrie, dem Einzelhandel, der Biowissenschaft, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Öl-, Chemie- und Gasindustrie. Verlader und Frachtführer weltweit können mit Lösungen von Project44 für mehr Vorhersehbarkeit, Belastbarkeit und Nachhaltigkeit in ihren Prozessen erlangen.
Die neuen „Yard Solutions“ beinhalten Dock-, Yard- und Asset-Funktionen, die durch Automatisierung die Effizienz und das Management von Yard-Operationen über eine einzige Plattform verbessern. Die auf moderner Technologie und API-first-Architektur basierende Plattform ermöglicht ein Standorttracking in Echtzeit und nutzt intelligente Automatisierung, um ineffiziente Abläufe auf dem Betriebshof grundlegend zu verbessern, wie es heißt.
Yard Solutions bietet echte Vorteile gegenüber veralteten Systemen, wie die Reduzierung des Zeitaufwands im gesamten Gate-Management-Workflow, die Senkung der Kosten für die Yard-Ausrüstung sowie die Unterstützung optimierter Prozesse im Lager.
Kiruba Raja, General Manager Yard Solutions bei Project44
Insgesamt geht es bei „Yard Solutions“ um drei neue Lösungen: Slot-Booking, Yard-Visibility und Yard-Management. Alle drei basieren auf Echtzeittracking und prädiktiven Estimated Times of Arrival (ETAs) von Project44. Facility- und Betriebsmangern können sie helfen durch:
Self-Service-Portal für Frachtführer mit Slot-Buchung und Gate-Management;
Verbesserte Betriebseffizienz innerhalb der Anlage durch die Konfiguration von Aufgaben und die Automatisierung des Be- und Entladevorgangs von Trailern mit Laderampenmanagement;
Vereinfachung der Abläufe im Yard durch Orchestrierung von Aufgaben und die Zusammenarbeit von Verladepersonal und Fahrern durch Spotter- und Live-Fahrermanagement;
Verbesserung der Prognose- und Planungsprozesse auf dem Gelände durch prädiktive ETAs mit Echtzeit-Updates zum Status von Trailern, um sicherzustellen, dass Verladetore und -mitarbeiter voll ausgelastet sind;
Nutzung angereicherter Daten zum Erstellen von Berichten und Analysen für einzelne oder mehrere Betriebshöfe über täglich vereinbarte Termine, die Anzahl der abgefertigten Trailer sowie Wartezeiten der Fahrer.
(bm)
(ID:48714038)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.