Kennzeichnung Querbahn-Etikettierer sorgen für sichere Verpackungskennzeichnung
Querbahn-Etikettierer decken in der Verpackungsindustrie einen ziemlich breiten Anwendungsbereich ab. Eine neue Generation solcher Etikettiersysteme soll besonders bei der Herstellung von Tiefziehpackungen bezüglich Hygiene-Design, Bedienkomfort und Sicherheit neue Maßstäbe setzen.
Anbieter zum Thema
Querbahn-Etikettierer werden schon seit Jahrzehnten zum Aufbringen von Etiketten innerhalb von Tiefziehmaschinen verwendet. Auch MR Etikettiertechnik hat in den letzten 35 Jahren diese Etikettierer immer wieder im Detail verbessert, ohne das bewährte Konstruktionsprinzip zu verändern. Und in der Tat wird durch die Querbahn-Etikettierer ein breiter Anwendungsbereich abgedeckt, so dass diese Geräte ihren Platz innerhalb von Verpackungslinien auch behalten werden.
Trotzdem prägen natürlich die Parameter, die heute viele Tiefzieh-Verpackungslinien kennzeichnen, auch die Anforderungen an Etikettiersysteme, die in eine solche Linie integriert werden sollen. Eckpunkte sind hierbei Leistungsmerkmale wie ein leichter Zugang zu allen wartungs- und reinigungsrelevanten Maschinenteilen, hoch angelegte Sicherheitsstandards für das Bedienpersonal, ein hoher Bedienkomfort, ein geringer Platzbedarf und immer höhere Taktraten. In der Gestalt der völligen Neuentwicklung Xbelt hat deshalb MR Etikettiertechnik quasi den Querbahn-Etikettierer neu erfunden.
Etikettenspender arbeitet mit allen gängigen Druckertypen zusammen
Das patentierte System MR Xbelt stellt eine Etikettierlösung der neuen Generation für Tiefziehpackungen dar. Der Etikettierer arbeitet mit einem Transferband, auf dem die Etiketten kurzfristig „zwischengeparkt“ werden. Konkret spendet der Etikettierkopf die Etiketten auf einen quer über die Verpackungsmaschine laufenden Gurt (Bild 1 – siehe Bildergalerie).
Von dort werden sie im gewünschten Packungsformat auf das Transferband übergeben, auf dem sie nur kurz und leicht anhaften. Wenn die Oberfolie vorzieht, wird der komplette Formatsatz Etiketten vom Transferband auf die Folie gespendet, indem die unter dem Transferband herlaufenden Packungen die Etiketten einfach mitnehmen (Bild 2).
Große konstruktive Erfahrung für Etikettenspender nötig
Technisch ist dieser Vorgang natürlich überhaupt nicht „einfach“, sondern erfordert große konstruktive Erfahrung, beispielsweise was den verwendeten Kleber und die Synchronisierung von Transferband und Folienband betrifft. In den Etikettenspender können im Übrigen alle gängigen Druckertypen integriert werden.
Durch die neuartige Konstruktion des Xbelt sind keine Ventilatoren und kein Lüfterkanal notwendig. Beim klassischen Querbahn-Etikettierer werden die Lüfterkanäle zum vorübergehenden Halten der Etiketten benötigt, bevor diese platziert werden können. Diese Lüfterkanäle bewegen große Luftmengen, wirbeln deshalb im wahrsten Sinn des Wortes Staub auf und sind schwer zu reinigen.
(ID:337841)