Logimat 2015 RBG-Shuttle über Power Caps versorgt

Dambach Lagersysteme zeigt während der Logimat ein Regalbediengerät mit einem Shuttle als Lastaufnahmemittel für Paletten. Das Shuttle ist für mehrfachtiefe Lagerung und für Multishuttle-Systeme ausgelegt, wie der Anbieter angibt.

Anbieter zum Thema

Diese Förderstrecke für Paletten können Besucher des Dambach-Standes während der Logimat in Augenschein nehmen.
Diese Förderstrecke für Paletten können Besucher des Dambach-Standes während der Logimat in Augenschein nehmen.
(Bild: Dambach)

Die Energiebereitstellung im Shuttle erfolgt anstatt mit Schleppkabel oder Batterien über Power Caps. Die Power Caps ermöglichen durch ihre extrem kurzen Nachladezeiten einen 24-h-Betrieb ohne Reduzierung der Durchsatzleistung, wie es heißt. Die Ladung erfolgt beim Umsetzen auf dem Regalbediengerät. Das Shuttle verfügt über 400-V-Technik, die eine besonders hohe Leistungsdichte für Traglasten von 1500 kg erlaubt. Gleichzeitig ermöglicht die 400-V-Technik eine kompakte Bauweise und einen hohen Wirkungsgrad zur Reduzierung des Energieverbrauches.

Augenmerk bei Palettenfördertechnik auf einfachem Service

Beispielhaft werden Förderelemente aus dem Programm der Dambach-Palettenfördertechnik am Messestand gezeigt. Diese können ebenfalls für Traglasten bis 1500 kg eingesetzt werden. Sie beruhen auf einem durchgängigen Baukastensystem mit hoher Flexibilität in der Anwendung. Dambach-Palettenfördertechnik ist robust und dennoch im Durchsatz sehr leistungsfähig, so der Anbieter. Für die Anbindung von Vorzonen an die Regalbediengeräte stehen besonders abgestimmte Schnittstellenelemente zur Verfügung. Auf einen einfachen Service wurde besonderes Augenmerk gelegt.

Wo zu finden? Halle 1, Stand 1F41

(ID:43192084)