Das neu aufgelegte Tablet K120 von Getac will die digitale Transformation in Lager und Produktion anschieben. Das robuste Mobilgerät lässt sich nahtlos in Lagerverwaltungs- und ERP-Systeme sowie die WMS-Umgebung von Unternehmen integrieren.
Die neue Generation der K120-Tablets (G2) wurde zur Unterstützung von Digitalisierung und Automatisierung hinsichtlich ihrer Funktionalität und Leistung weiter verbessert.
(Bild: Getac)
Für reibungslose Abläufe im Lager- und Bestandsmanagement mit dem Getac-Tablet K120 sorgt außerdem ein optionaler Barcode- und RFID-Reader. Dank umfangreicher Benutzer-Modi und optionalem Getac-Zubehör einschließlich sicherer Fahrzeug- und Büro-Docks ist das ab Juli 2021 erhältliche Gerät flexibel und vielseitig und passt sich schnell an unterschiedlichste Anwendungen an. Ein stabiler Tragegriff, der 2-Punkt-Schultergurt, das Dual-Bay-Ladegerät und die Full-Size-Tastatur sprechen für sich.
Die Mischung aus Mobilität, Konnektivität und robuster Zuverlässigkeit des ursprünglichen K120 ist ideal für Kunden, die eine erstklassige Lösung nicht nur für wenige Anwendungen, sondern für jedes denkbare Szenario benötigen.
Rick Hwang, Präsident der Rugged & Video Business Group von Getac
Wie Hwang betont, legt die neue Generation des K120 diese Messlatte noch einmal höher – sie verbindet branchenführendes robustes Design mit neuesten Technologien, Anwendungen und Services zu einer intelligenten Gesamtlösung, die Hwangs Worten zufolge „die Produktivität vieler anspruchsvoller Branchen optimieren wird“.
Das steckt drin
Konnektivität: Wi-Fi 6, WWAN, Bluetooth 5.3 Prozessor: Intel Quad-Core-i5/i7 11. Generation Grafik: Iris X graphics integriert (Tiger Lake) Laufwerk: PCIe-NVMe-SSD (austauschbar) Arbeitsspeicher: 16 GB (Standard) Display: 12,5 Zoll, 1.200 nits LumiBond 2.0 Touch-Modus: normal, Handschuh- und Stiftmodus plus optionaler Digitalisierungs-Modus Sicherheit: diverse Funktionen, Multifaktor-Authentifizierungsverwaltung (inkl. Intel vPro-Technologie), TPM 2.0 Sonstiges: HF-RFID-Reader, Smartcard-Reader, Fingerabdruckleser, Windows Hello
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.