Fördertechnik Rollcontainer transportieren Gebinde im Spital

Für eine reibungslose Versorgung der 43 Kliniken und Institute des Universitätsspital Zürich (USZ), einem der größten Klinikbetriebe der Schweiz, hat Wanzl speziell abgestimmte Rollcontainer für die Distribution geliefert. Dank ihrer Deichselkonstruktion können sie zum Routenzug gekoppelt werden.

Anbieter zum Thema

Weil die Container besonders leise rollen, können Sie auch direkt in den Krankenhäusern des Universitätsspital Zürich eingesetzt werden.
Weil die Container besonders leise rollen, können Sie auch direkt in den Krankenhäusern des Universitätsspital Zürich eingesetzt werden.
(Bild: Wanzl)

Mit dem Neubau des USZ Logistik- und Servicezentrums in Schlieren, das das USZ-Zentrum in Zürich und die Außenstationen versorgt, wurde eine ausgeklügelte Intralogistik für das medizinische und nichtmedizinische Verbrauchsmaterial notwendig. Die Rollcontainer von Wanzl kommen dort bei der gesamten Lager- und Distributionslogistik, bei der Lkw-Beförderung sowie dem internen Transport in den Kliniken zum Einsatz.

Vielseitig einsetzbare Transporthilfen

„Das breite Einsatzspektrum an verschiedenen Orten war natürlich eine Herausforderung, die wir aber dank unserer Erfahrung in der Logistikbranche und unserer flexiblen Fertigungsfähigkeiten meisterten“, so Markus Spengler, Leiter des Geschäftsbereiches Wanzl Logistics + Industry.

Die Transportwagen wurden sowohl für die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten als auch für die diversen Aufgaben entsprechend konfiguriert. Einerseits werden die Rollcontainer nun in allen Logistikprozessen des Universitätsspital Zürich verwendet, andererseits sind sie auch für die Warenverteilung bei medizinischen und nichtmedizinischen Endkunden einsatzbereit, da sie problemlos durch normale Zimmertüren passen. Besonders praktisch: Mit der robusten und innovativen Deichselkonstruktion von Wanzl lassen sich die Rollcontainer einfach im Routenzug miteinander koppeln.

Keine Leerflächen im Lkw

Als Transportgebinde für kommissionierte Behälter und kommissioniertes Stückgut werden die Rollcontainer in einen Lkw verladen, vom Zentrallager aus an das jeweilige Ziel befördert und nach der Auslieferung wieder mit den leeren Behältern zurückgebracht. Dabei sind die Wagen für eine optimale Platzausnutzung im Lkw konstruiert, wie es heißt, sodass keine Leerflächen entstehen.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Wanzl

(ID:45676140)