Energieversorgung Rotterdamer Hafen experimentiert mit Landstromversorgung
Auf der Landzunge Rozenburg im Hafen von Rotterdam wird eine Landstromanlage aufgebaut. Sie soll auch Informationen zur Machbarkeit des Konzepts für andere Häfen liefern.
Anbieter zum Thema

Die Rotterdam Port Power BV und der Terminalbetreiber Vopak Europoort wollen die Landstromversorgung für Schiffe weiter untersuchen. Im ersten Quartal 2021 soll eine Landstromanlage am Terminal des Offshore-Öl- und Gasdienstleisters den Betrieb aufnehmen. Windkraftanlagen liefern dafür Strom, der dann von angelegten Schiffen genutzt wird. Diese müssen dadurch nicht auf ihre internen Dieselgeneratoren zurückgreifen. Dadurch werden sowohl Emissionen als auch Lärm reduziert. Vopak will untersuchen, inwieweit sie die Anlage auch für ihr eigenes Terminal nutzen können.
Rotterdam Port Power und Vopak wollen mit der Machbarkeitsanalyse mögliche Probleme aufdecken und Lösungen finden. Die Untersuchung könnte dazu dienen, Standards für Landstromanlagen an Häfen weltweit aufzustellen.
(ID:47058602)