Transportüberwachung Schocksensor visualisiert auch die Lage des Transportguts

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Beim Transport von empfindlichen Gütern kommt es immer wieder zu Beschädigungen. Der digitale Schocksensor Aspion G-Log zeichnet zeitgenau auf, wenn es zu Erschütterungen oder kritischen Temperatur-Ereignissen kommt. In der Version 1.5 stellt das Karlsruher Unternehmen jetzt eine Reihe neuer Funktionen vor, wie beispielsweise die Lage-Visualisierung oder Erstellung eines übersichtlichen PDF-Reports.

Anbieter zum Thema

Der Schocksensor Aspion G-Log in der Version 1.5 visualisiert zusätzlich die Lage eines Transportguts.
Der Schocksensor Aspion G-Log in der Version 1.5 visualisiert zusätzlich die Lage eines Transportguts.
(Bild: Aspion)

Neben der Aufzeichnung von Schock- und Temperatur-Ereignissen visualisiert die PC-Software in der neuen Version 1.5 erstmals die Lage eines Transportguts in den sechs Hauptrichtungen. Dazu werden die Daten aus den sogenannten Aktivitäts-Ereignissen herangezogen und die dabei erfasste Erdanziehungskraft interpretiert: Jeweils zum festgelegten Intervall des Aktivitäts-Ereignisses wird zu diesem Messzeitpunkt die jeweilige Lage in der Hauptrichtung in der PC-Software bei den Auswertungen angezeigt. So wird für länger andauernde Abschnitte eine veränderte Lage des Transportguts nachvollziehbar.

Auswertungen können jetzt als PDF-Berichte inklusive Grafiken zu Schock- und Temperatur-Ereignissen exportiert werden. So können Geschäftspartner oder Dienstleister schnell und direkt über erfasste kritische Ereignisse informiert werden. Für ein zeitsparendes Arbeiten kann der Benutzer mit der neuen Multi-Liste gleich mehrere Auswertungen verarbeiten, wie beispielsweise exportieren oder löschen.

Ausschalten von Temperatur-Events und längere Lagerzeit

Neu ist auch die Deaktivierung zur Erfassung von Temperatur-Ereignissen: Wird die Aufzeichnung von kritischen Temperaturgrenzen für einen Transport nicht benötigt, spart das Speicherplatz. Mit der neuen Firmware benötigt der Schocksensor im Auslieferzustand weniger Energie bis zum tatsächlichen Einsatz: Diese beträgt jetzt 5 % der jährlichen Batteriekapazität anstatt bisher 25 %, so der Hersteller.

Mit der neuen Version seines Schocksensors Aspion G-Log launcht der Sensorhersteller gleichzeitig sein neues Kundenportal. Nach einmaliger Registrierung stehen Aspion Kunden die neueste Software mit Handbuch und Treibern zum Download sowie Produktdetails wie technische Daten und Filme bereit.

(ID:44159376)