Die auf Software-as-a-Service-(SaaS-)Beschaffung spezialisierten Unternehmen Scoutbee und Supplier.io gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsames Ziel: die Statistik-gestützte Lieferantensuche zu beschleunigen.
Gehen zur Beschleunigung von Beschaffungsprozessen eine „KI-Partnerschaft“ ein: Supplier.io und Scoutbee.
(Bild: Supplier.io/Scoutbee)
Das im US-amerikanischen Chicago (Illinois) beheimatete Unternehmen Supplier.io bietet seit über 20 Jahren Lösungen zur Erweiterung der Lieferantenvielfalt seiner Kunden an. Die Partnerschaft bedeutet, dass Scoutbee-Kunden ihre Lieferantendatenbank um die Daten der US-Amerikaner erweitern können. Die Scoutbee-Lösungen „Supplier Intelligence“ und „Supplier Discovery“ versetzen Beschaffungsteams in die Lage, ihren Lieferantenstamm proaktiv zu optimieren. Das geschieht, indem sie umfassende Daten, wie beispielsweise zur Diversität, nutzen, um bestehende Lieferanten zu verwalten, aber genauso auch neue zu identifizieren und sie zur Zusammenarbeit zu gewinnen. Scoutbee-CEO Gregor Stühler freut sich sehr über die neue Zusammenarbeit mit Supplier.io.
Unternehmen sind bestrebt, ihre Programme zur Lieferantenvielfalt auszubauen. Supplier.io bietet modernste Lösungen für Beschaffungsleiter, um vielfältige Unternehmen in vielen Branchen zu finden und einzubinden.
Gregor Stühler, CEO Scoutbee
Wie es heißt, nutzen bereits über 30 Prozent der Fortune‘s-500-Unternehmen Supplier.io. Das Wissen, die Erfahrung und das globale Netzwerk der Amerikaner werde „von unschätzbarem Wert“ sein, um Beschaffungsteams bei der Ausweitung ihrer Diversity-Initiativen zu unterstützen. Auch Aylin Basom, CEO von Supplier.io, freut sich über die neue Kooperation: „Sie hilft uns dabei, unsere Mission zu erfüllen, Unternehmen bei der Entwicklung, Verwaltung und Optimierung von Programmen zur Lieferantenvielfalt zu unterstützen.“
Lieferantenvielfalt sei nicht nur richtig, sondern auch eine kluge Geschäftsstrategie, die Innovationen vorantreibe, das Wachstum lokaler Unternehmen fördere und zum Erfolg lokaler Gemeinschaften beitrage. „Diese strategische Partnerschaft wird unsere Möglichkeiten zur Nutzung von KI-Technologie erweitern, um die Einführung von Supplier Diversity schneller zu skalieren und auszuweiten“, so Basom abschließend. (bm)
(ID:48487162)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.