Procurement Scoutbee und Supplier.io kooperieren bei KI-gestützten Daten

Anbieter zum Thema

Die auf Software-as-a-Service-(SaaS-)Beschaffung spezialisierten Unternehmen Scoutbee und Supplier.io gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsames Ziel: die Statistik-gestützte Lieferantensuche zu beschleunigen.

Gehen zur Beschleunigung von Beschaffungsprozessen eine „KI-Partnerschaft“ ein: Supplier.io und Scoutbee.
Gehen zur Beschleunigung von Beschaffungsprozessen eine „KI-Partnerschaft“ ein: Supplier.io und Scoutbee.
(Bild: Supplier.io/Scoutbee)

Das im US-amerikanischen Chicago (Illinois) beheimatete Unternehmen Supplier.io bietet seit über 20 Jahren Lösungen zur Erweiterung der Lieferantenvielfalt seiner Kunden an. Die Partnerschaft bedeutet, dass Scoutbee-Kunden ihre Lieferantendatenbank um die Daten der US-Amerikaner erweitern können. Die Scoutbee-Lösungen „Supplier Intelligence“ und „Supplier Discovery“ versetzen Beschaffungsteams in die Lage, ihren Lieferantenstamm proaktiv zu optimieren. Das geschieht, indem sie umfassende Daten, wie beispielsweise zur Diversität, nutzen, um bestehende Lieferanten zu verwalten, aber genauso auch neue zu identifizieren und sie zur Zusammenarbeit zu gewinnen. Scoutbee-CEO Gregor Stühler freut sich sehr über die neue Zusammenarbeit mit Supplier.io.

Unternehmen sind bestrebt, ihre Programme zur Lieferantenvielfalt auszubauen. Supplier.io bietet modernste Lösungen für Beschaffungsleiter, um vielfältige Unternehmen in vielen Branchen zu finden und einzubinden.

Gregor Stühler, CEO Scoutbee

Wie es heißt, nutzen bereits über 30 Prozent der Fortune‘s-500-Unternehmen Supplier.io. Das Wissen, die Erfahrung und das globale Netzwerk der Amerikaner werde „von unschätzbarem Wert“ sein, um Beschaffungsteams bei der Ausweitung ihrer Diversity-Initiativen zu unterstützen. Auch Aylin Basom, CEO von Supplier.io, freut sich über die neue Kooperation: „Sie hilft uns dabei, unsere Mission zu erfüllen, Unternehmen bei der Entwicklung, Verwaltung und Optimierung von Programmen zur Lieferantenvielfalt zu unterstützen.“

Lieferantenvielfalt sei nicht nur richtig, sondern auch eine kluge Geschäftsstrategie, die Innovationen vorantreibe, das Wachstum lokaler Unternehmen fördere und zum Erfolg lokaler Gemeinschaften beitrage. „Diese strategische Partnerschaft wird unsere Möglichkeiten zur Nutzung von KI-Technologie erweitern, um die Einführung von Supplier Diversity schneller zu skalieren und auszuweiten“, so Basom abschließend. (bm)

(ID:48487162)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung