Kühlverpackung „Smartcooler“ schützt temperatursensible Waren

Für online bestellte Lebensmittelspezialitäten hat Ecocool jetzt eine interessante Verpackung im Angebot: Die Transport-Kühlverpackung „Smartcooler“ schützt Fleisch vom Angusrind, Thunfischsteaks oder Büffelmilch vor dem Verderb.

Anbieter zum Thema

Der „Smartcooler“ von Ecocool wurde für den Versand von temperatursensiblen, frischen Lebensmitteln konzipiert.
Der „Smartcooler“ von Ecocool wurde für den Versand von temperatursensiblen, frischen Lebensmitteln konzipiert.
(Bild: Ecocool)

Damit international bekannte Delikatessen, die inzwischen auch von deutschen Erzeugern hergestellt werden, nicht Tausende Kilometer Transportwege zurücklegen müssen, bietet das Tech-Start-up Pielers Lebensmittelproduzenten eine neue Onlineplattform für die Direktvermarktung hochwertiger Produkte made in Germany. Für die temperatursensiblen Waren wie Fleisch, Fisch oder Molkereiprodukte setzt der Portalbetreiber Pielers auf die Transport-Kühlverpackung „Smartcooler“ von Ecocool. In Kombination mit Kühlakkus sorgt die innovative Versandtasche für einen sicheren Versand der Ware über die Standard-Paketdienste.

Ressourcenschonende Transportkühlung

Der „Smartcooler“ des ebenfalls in Bremerhaven ansässigen Herstellers Ecocool ist eine Isoliertasche aus einem Kunststoffvlies, die eine hervorragende Temperaturführung gewährleistet. Gleichzeitig ist das Produkt ressourcenschonend, da die Verpackung zu 80 % aus recycelten PET-Flaschen besteht. „Unsere Kunden setzen bei der Lieferung von Kühlwaren größtenteils auf die Ecocool-Versandtasche, die sich in der Praxis bisher sehr gut bewährt hat“, sagt Lea Zerbst, Projektentwicklerin bei der Pielers GmbH. „Unsere bisher 60 am Onlinemarktplatz angeschlossenen Lebensmittelhersteller können mithilfe des passiv gekühlten ,Smartcoolers‘ ihre Waren direkt an den Endkunden versenden.“

Das Herz des Smartcoolers besteht aus dem beschriebenen Isoliervlies auf Recyclingbasis, welches mit einem speziellen, dünnen PE-Umschlag zu einem Beutel zusammengefasst wird. Verschlossen wird das System mit einem beigelegten Aufkleber. Nach Angaben von Ecocool haben deren Experten die Leistungsfähigkeit des „Smartcoolers“ in einem Versuch über 48 h bei Umgebungstemperaturen zwischen 18 und 30 °C (Durchschnittstemperatur 19,6 °C) mit 1,5 kg Coolpack-Kühlelementen (drei Stück je 500 g) ermittelt. Das Ergebnis: Der „Smartcooler“ erreicht mit dieser Bestückung bereits eine ausgezeichnete Laufzeit von 42 h unter 8 °C.

(ID:46067558)