Vom 21. bis 24. September läuft die Messe Nufam in Karlsruhe. Spanset ist dabei und zeigt sowohl Möglichkeiten zur Ladungs- als auch Höhensicherung.
Mit der neuen Version von Carfix und Truckfix löst Spanset, wie es heißt, gleich zwei Probleme. Erstens werde die Kraftübertragung des Zurrgurtes optimiert und zweitens wurde der Haken verbessert, der den Gurt mit den Fahrbahnelementen des Transporters verbindet.
(Bild: Spanset)
Mit der neuen Version von Carfix und Truckfix nimmt sich Spanset gleich zwei neuralgische Punkte der Ladungssicherung bei Fahrzeugtransporten vor, wie es im Vorfeld zur Messe Nufam heißt. Erstens geht es um die Effizienz der Kraftübertragung des Zurrgurtes zwischen Fest- und Losende, zweitens um den Haken, der den Zurrgurt mit den Fahrbahnelementen des Transportfahrzeuges verbindet. Den Gurtcontroller hat Spanset neu dimensioniert. Er ist laut Spanset nämlich jetzt länger und passt beim Kleinwagen ebenso gut wie bei einem SUV mit stämmigen 22-Zoll-Felgen. Durch Carfix habe Spanset auch das Problem gelöst, dass nicht nur an einer Stelle des Reifens die höchste Kraft ausgeübt werde.
Eine nachhaltige Schwerlast-Rundschlinge
Erstmals habe das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Übach-Palenberg eine Schwerlast-Rundschlinge zur Marktreife gebracht, deren Gelege aus einem nachwachsenden Grundmaterial besteht. Spanset verwendet nämlich biobasierte Hochleistungsfasern zur Produktion der Schwerlast-Rundschlinge Magnumforce Green mit Nenntragfähigkeiten zwischen 10.000 und 100.000 Kilogramm.
Bildergalerie
So verliert man nie den Halt ...
Außerdem ist Spanset in Sachen Entwicklung und Herstellung von persönlicher Schutzausrüstungen gegen Absturz („PSAgA“) tätig. Zum breit aufgestellten Produktprogramm gehören deshalb auch Auffanggurte, Verbindungsmittel oder Höhenrettungssysteme wie das Gotcha.
Als erster Anbieter von „PSAgA“ habe Spanset außerdem eine Sturzhöhenrechner-App entwickelt. Dieses kostenlose Angebot erleichtere den Gebrauch der Spanset-Verbindungsmittel SP140 sowie DSL2 erheblich.
(ID:49650089)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.