Der Markt der Mergers & Acquisitions kleiner und mittlerer Softwareunternehmen ist in Bewegung. Die Inhaberfamilie der Kemptener Softwareschmiede Soloplan gibt Angestellten und Kunden gegenüber das Versprechen ab, weiter inhabergeführt bleiben zu wollen und schließt in diesem Zusammenhang einen Verkauf an Investoren aus.
Geben als Familienunternehmen Kunden und Belegschaft eine „Stabilitätsgarantie“ (v.l.): Christine und Wolfgang Heidl mit ihren Söhnen Fabian, Julian und Christian.
(Bild: Soloplan)
Kurz vor ihrem 30-jährigen Firmenjubiläum (2024) verspricht die auf Logistiksoftware spezialisierte Soloplan GmbH angesichts anhaltender Übernahmewellen kleiner und mittlerer Softwareunternehmen Stabilität: Man will auch in den kommenden zehn Jahren unabhängig bleiben. Mit dieser langfristigen „Stabilitätsgarantie“ reagieren die Allgäuer auf Befürchtungen der Logistikbranche, dass auch das traditionsreiche Familienunternehmen mit Sitz in Kempten und sieben weltweiten Niederlassungen seine Unabhängigkeit verlieren könnte. Laut einem Beitrag der „Deutschen Verkehrszeitung“ vom 26. Juli 2023 wurden im deutschen Markt für Logistiksoftware seit 2017 mehr als 35 Firmen mindestens einmal verkauft oder von anderen Unternehmen übernommen.
Wir stehen für Stabilität, sind unabhängig und gehören nur uns. Wir sind einzig unserem eigenen hohen Anspruch und unseren Kunden verpflichtet.
Wolfgang Heidl, CEO bei Soloplan
Bei den Käufern, die bei Soloplan nicht landen könnten, handele es sich überwiegend um sogenannte Private-Equity-Firmen, die mit den gekauften Unternehmen maximale Rendite erzielen wollten, bevor sie wieder abgestoßen würden. Nicht selten führe dieses Vorgehen zu Preiserhöhungen und Kosteneinsparungen zu Lasten der Servicequalität. Eine weitere Begleiterscheinung von Firmenübernahmen seien häufig wechselnde Ansprechpartner, wodurch die Zusammenarbeit deutlich erschwert werde.
Was außerdem bedenklich wäre: Übernahmen, Fusionen und Verkäufe von Softwareanbietern würden Innovationen und Produktneuheiten ausbremsen. Das läge daran, dass die Unternehmen häufig erst damit beschäftigt wären, sich umzustrukturieren und die Kapitalgeber bestmöglich zu bedienen. (bm)
(ID:49636008)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.