Der Sportartikelhändler Sportisimo hat seine Suche beendet und setzt in seinem neuen Distributionszentrum in Sachen Intralogistik nun auf das Know-how von SSI Schäfer.
So wird das neue Distributionszentrum des Sportartikel-Einzelhändlers Sportisimo in Hrušov/Ostrava aussehen. Um das effiziente intralogistische Equipment darf sich, wie es heißt, SSI Schäfer kümmern. Hier mehr Details dazu.
(Bild: Sportisimo)
Das geplante Distributionszentrum von Sportisimo in Tschechien darf von SSI Schäfer mit automatisiertem Intralogistikequipment ausgestattet werden. Die Halle entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Industriebrache im Contera Park Ostrava D1, heißt es weiter. Von dort aus sollen in Zukunft sowohl Filialen als auch die Sportisimo-Kunden, die über den Onlineshop bestellt haben, leichter beliefert werden. Sportisimo setze dabei klar den Fokus auf Automatisierung. Derzeit ist die Projektierung in vollem Gang, wie man erfährt, und der Bau der Halle hat ebenfalls begonnen. Der Betrieb der neuen Anlage soll dann im Januar 2023 anlaufen. Diese Bauzeit gilt für ein so großes und komplexes Projekt als rekordverdächtig.
Diese SSI-Schäfer-Systeme werden die Intralogistik automatisieren
Alles in puncto Intralogistik soll im Sinne einer maximalen Lagereffizienz sein, heißt es weiter. In der Halle werden dazu über 6.000 Meter Fördertechnik von SSI Schäfer installiert, die die verschiedenen Lagerbereiche verbindet. Das reiche vom Wareneingang über die Depalettierung bis zum automatischen Kleinteilelager (AKL) und zum Kommissionierbereich. Auch der Versand ist daran angeschlossen, ergänzt SSI Schäfer.
Entlang der Förderstrecken wird es 150 Arbeitsstationen geben, an denen Bestellungen und Retouren zusammengeführt werden. Das AKL ist für eine Höhe von rund 23 Metern ausgelegt und verfügt derzeit über 11 Gassen mit einer Kapazität, die für über 300.000 Kartons reicht, die direkt von den Lieferanten eintreffen. Weitere Gassen für das Kleinteilelager seien für die Zukunft vorgesehen.
Durchdachte Projektabwicklung mit Blick auf die Umwelt
Außer dem AKL wird es einen vierstöckigen Pick-Tower geben, der aus Regalen mit Gassen besteht. In einer Mittelgasse wird zusätzliche Fördertechnik untergebracht inklusive Arbeitsstationen, an denen die Konsolidierung der kommissionierten Aufträge erfolgt, so die weitere Beschreibung zur Ausstattung des Neubaus durch SSI Schäfer. In der Halle wird auch eine große Stahlbühne gebaut, die im Werk der SSI-Schäfer-Gruppe in Hranice na Moravě gefertigt wird. Auf ihr werden die Kommissionierstationen zur Verpackung der Bestellungen und für die Versandvorbereitung platziert.
Man habe von Anfang an versucht, die Transportwege bei der Anlieferung des Materials vor der Montage so kurz wie möglich zu halten. Deshalb nutze SSI Schäfer die Produktionsstätte in Hranice na Moravě in vollem Umfang, wodurch einmal mehr der CO2-Fußabdruck erheblich verringert werden könne.
(ID:47872120)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.