Sich immer im Kreis zu drehen, ist gemeinhin ja negativ konnotiert. Anders in der Kreislaufwirtschaft: Gerade in Zeiten teurer Energie und endlichen Ressourcen stehen Behälter-Mehrweglösungen statt Einweg für mehr Nachhaltigkeit.
Bei „reBOX“ sind Bito-Mehrwegbehälter in der Anwendung. Das Berliner Start-up bietet Kunden sowohl Mehrwegversandboxen als auch die passende Managementsoftware dazu an.
(Bild: Bito)
Ob im Onlinehandel, beim Post- und Paketversand oder der Ersatzteillogistik: Behälter von Bito eignen sich in vielen Bereichen als Mehrweg- oder Pfandsystem. Anwender erhalten auf jede Box fünf Jahre Gewährleistung.
Das Berliner Start-up „reBOX“ beispielsweise will die Flut an Verpackungsmüll durch den Onlinehandel bekämpfen – durch Mehrweg-Versandlösungen. Als erster Full-Service-Anbieter in diesem Bereich unterstützt „reBOX“ Händler beim Umstieg von Kartonagen auf Mehrweg-Versandboxen.
Alternativen zu neuem Kunststoff
Neben einer energieeffizienten Produktion seiner Mehrwegbehälter hat Bito auch ökologische Alternativen zur Kunststoff-Neuware im Programm. Wie das Meisenheimer Unternehmen angibt, spart jede nicht produzierte Tonne Polypropylen (PP), aus dem diese Behälter in der Regel hergestellt werden, 1,7 Tonnen CO2 ein. Die Tonnage an energieintensiv hergestellten Kunststoffgranulaten lässt sich leicht reduzieren: beispielsweise durch vermehrten Einsatz von Recyclaten beziehungsweise zertifiziertem „Post-Consumer-Kunststoff“, das sind wiederaufbereitete Recyclingkunststoffe aus dem Haushaltsabfall. Einsparungen lassen sich aber auch durch Beimischungen wie etwa Sunflower Compound erreichen.
Bito-Mehrwegbehälter als Regranulat stellen sicher, dass der Recyclingkreislauf ordnungsgemäß abläuft. Sie werden aus recycelbarem Kunststoff (PP-Granulat) hergestellt und am Ende ihres Produktlebenszyklus erneut in einer eigenen Anlage eingemahlen, um dann aus dem wiederverwertbaren Material wieder ein neues Produkt entstehen zu lassen.
(ID:49423899)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.