Ausbildung Still unterstützt FH Bielefeld
Im Umfeld der Eröffnung eines Neubaus an der Fachhochschule Bielefeld hat Still einen Gegengewichtsstapler RX 20-15 mit Dreifachmast und Arbeitskorb für die praxisnahe Ausbildung und Forschung übergeben. Das Gerät ist Teil eines Sponsorings, zu dem Geraer Batterie Dienst die Batterie beiträgt.
Anbieter zum Thema

Prof. Ralf Hörstmeier vom Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik nahm das Gerät in den neuen Räumlichkeiten des Labors für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik (FML) entgegen. Pünktlich zum Wintersemester 2015/2016 hat die FH Bielefeld ihr neues Hauptgebäude auf dem Campus Bielefeld bezogen. Mit der neuen Experimentierhalle des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik steht dem FML nun eine über 9 m hohe Halle für die praxisnahe Ausbildung und Forschung zur Verfügung. Für diese Höhen war der von Still bereits 1995 gespendete Stapler R 20-15 nicht ausgelegt und so sponserte das Unternehmen nun einen Gegengewichtsstapler der aktuellen Generation vom Typ RX 20-15 mit Dreifachmast und Arbeitskorb. „Die Ausbildung der Maschinenbaustudierenden bei uns an der FH Bielefeld im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik soll sehr praxisnah ausgerichtet sein. Kontakte zu Netzwerken und Unternehmen unterstützen dieses Ziel seit Jahrzehnten. Ich freue mich, dass wir den Studierenden mit dem RX 20 nun auch die neueste Technik hier vor Ort zeigen und diese testen können“, erklärt Laborleiter Porf. Hörstmeier.
Intensive Kooperation
Die langjährige Kooperation mit der FH Bielefeld umfasst aber auch Exkursionen zum Still Hauptsitz in Hamburg, Staplerführerschein-Schulungen für Studierende, um das Thema „Sicherheit in der Logistik" zu erleben, Gastvorträge von Still-Experten an der FH Bielefeld, Vorträge von Prof. Hörstmeier bei dem Unternehmen, Besuche mit Studierendengruppen auf Fachmessen sowie die Bereitstellung aktueller Unterlagen und Demos für die Ingenieurausbildung. Einige Studierende haben zudem bei Still Projekte oder Abschlussarbeiten an realen, aktuellen Themen durchgeführt. „Still arbeitet beispielsweise mit seinen Automatisierungslösungen an sehr zukunftsweisenden Themen, daher fördert die Kooperation nicht nur die praxisnahe Ausbildung und Forschung, sondern bietet den Studierenden Zugang zu neuesten Technologien und Produktentwicklungen“, betont Michael Quest, Leiter der Still Niederlassungen Bielefeld und Hannover.
(ID:43767330)