Das Schweizer Lebensmittelunternehmem Coop zentralisiert seine Produktion am Standort Pratteln und investiert gleichzeitig vor Ort in die Logistikstrukturen. Ab 2016 sollen im Baseler Land drei Produktionsbetriebe von Coop unter einem Dach arbeiten. Der Transport der Ware kann auch mit der Bahn erfolgen.
DS Smith hat für die Elektrofahrräder der Firma Riese & Müller ein neues Verpackungskonzept entwickelt. Das integrierte Verschluss- und Öffnungssystem senkt dem Unternehmen zufolge das Risiko, dass Mitarbeiter und Kunden sich beim Ver- oder Entpacken verletzen oder das E-Bike Schaden nimmt und soll das Handling vereinfachen.
Expresso zeigt auf der Messe Logimat 2010 den 2-Griff-Leo, ein Transportsystem, mit dem sich auch schwere Güter von nur einer Person ohne Kraftaufwand komfortabel und effektiv bewegen lassen sollen. Nach Angaben Expressos lässt sich die neue Standard-2-Griff-Variante des Einhandschleppers Leo 750 nun noch besser positionieren, einparken und bewegen.
Der Logistikdienstleister MSMD Logistik hat das Logistikzentrum des Hilfsmittelherstellers Medi in Bayreuth mit Inconso-Softwarelösungen zur Prozessoptimierung ausgestattet.
Anfang Mai 2019 übernahm Jörg Deglmann die Geschäftsführung von Bekuplast. Er leitet das Unternehmen in Doppelspitze zusammen mit Geschäftsführer und Gesellschafter Christian Roelofs.
Turbotrack soll die Zusammenarbeit und Genauigkeit von Robotern verbessern. Mit RFID-Tags identifiziert und lokalisiert das System Objekte im Raum. Die Herausforderungen lagen im Zusammenspiel von Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Holzkisten beherbergen nicht nur Obst oder Zigarren. Je individueller ein Objekt geformt und je empfindlicher ein Produkt ist, desto ausgefeilter muss seine Transportverpackung sein.
Air Charter Service (ACS), ein Anbieter für Passagier- und Frachtcharterflüge, zieht eine positive Bilanz aus den ersten Ergebnissen des im Frühjahr ausgebauten On-Board-Kurierdienstes. Aktuell geht dem Unternehmen zufolge bereits etwa alle zwölf Stunden eine Buchung ein.
2 × 121 m³ und fast 100 t innerhalb von drei Wochen nach Sydney verfrachten. Mit dieser Aufgabe hat die Scheugenpflug AG die Schenker Deutschland AG, Regensburg, beauftragt. Dahinter verbergen sich zwei automatisierte Fertigungslinien für medizinische Silikonprodukte, die Scheugenpflug 2009 baute, wie der Hersteller mitteilt.
Frankreichs größter Lebensmitteleinzelhändler E. Leclerc ordert als erster französischer Food Retailer die automatisierten Kommissioniersysteme von Witron. Zum Einsatz kommen ab 2014 die Lösungen OPM zur Kommissionierung von Handelseinheiten, DPP zur Kommissionierung von Halb-Paletten direkt im automatischen Palettenhochregal, ein voll integriertes Layer-Picking-System für die Anforderungen der Schnellläuferbelieferung sowie ein CPS zur Kommissionierung von Sperrigteilen.