Sind Sie auch ein Fan des „Unboxing“? Persönliche Nachrichten und Logos auf Versandpaketen können richtig Lust aufs Auspacken von E-Commerce-Sendungen machen. Mit „CVP Everest“ und „CVP impack“ lassen sich solche individuell bedruckten Versandpakete automatisch erzeugen.
Der kürzlich wegen der durch die britische Aufsichtsbehörde abgelehnten Fusion mit Cargotec in die Schlagzeilen geratene finnische Maschinenbauers Konecranes wird ab Dezember von Anders Svensson geführt.
Munk aus Günzburg bringt eine neue Stufen-Seilzugleiter auf den Markt, mit deren Hilfe und ein paar kurzen Zügen man problemlos auf 7 Meter Arbeitshöhe emporsteigen kann. Wie der Steigtechnik-Experte erklärt, handelt es sich dabei um die erste Seilzugleiter mit Stufen anstelle von Sprossen.
Große Tech-Konzerne wie SAP, Oracle, Microsoft, Salesforce, Alphabet oder Meta nutzen ihre monopolistische Marktposition zu drastischen Preiserhöhungen. Doch es gibt Hebel, um sich zu wehren.
Viel Platz an der Nordsee: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Jadeweserport plant der Logistikimmobilienentwickler P3 Logistic Parks eine Logistikfläche von rund 140.000 Quadratmetern. Bis Anfang 2025 soll das Projekt in Etappen fertiggestellt werden.
Am Dienstag, den 31. Mai haben SSI Schäfer und Fraunhofer-IML ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Konkret geht es um das „Enterprise Lab“ in Dortmund, das in unmittelbarer Nähe zum Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) angesiedelt ist.
Körber schließt eine strategische Partnerschaft mit dem kanadischen Robotikunternehmen Attabotics. Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain Automation wird europäische Unternehmen künftig mit der automatischen 3D-Regalbediengeräte-Technologie der Kanadier ausstatten.
Wie man Kommissionierstationen mit hohem Durchsatz, großer Artikelvielfalt und 24/7-Betrieb optimieren kann, dazu bieten die Münchener Intralogistiker seit 2021 gemeinsam mit ihrem Partner Robominds eine ausgeklügelte, produktive und KI-gestützte Pick-by-Robot-Lösung.
Die Supply Chain verändert sich rapide. Relocation ist derzeit in aller Munde. Damit einher geht aber auch ein steigender Bedarf an Logistikimmobilien. Doch die sind auf regionaler Ebene kaum erwünscht.
Schwerlast- und Großteilespezialist Vollert präsentiert zur Logimat automatisierte Verladelösungen per Bahn und Lkw sowie neue, platzsparende Konzepte in der Containerlogistik.