Hebezeuge SWF stellt neuen, kompakten Kettenzug vor

Redakteur: Gary Huck

Der Krankomponentenhersteller SWF hat eine neue Generation von Kettenzügen auf den Markt gebracht. Neben den Hebezeugen führt das Unternehmen auch neue Elektrofahrwerke ein.

Anbieter zum Thema

Die „Athlo-chain“-Baureihe soll zukünftig Traglasten von bis zu 5000 kg bewältigen können.
Die „Athlo-chain“-Baureihe soll zukünftig Traglasten von bis zu 5000 kg bewältigen können.
(Bild: SWF)

Die Kettenzugbaureihe „Athlo chain“ ist momentan in einer Variante mit einer Traglast von 1000 kg erhältlich. Erweiterungen der Traglast bis 5000 kg sind geplant. Laut SWF sorgt der Hubmotor mit einem Übersetzungsverhältnis von 4:1 und die Kühlrippen im Gehäuse für eine längere Lebensdauer des Hebezeugs. Der Kettenspeicher des Geräts sei so konstruiert, dass die Kette geräuschärmer einläuft und sich nicht aufbaut. Die kompaktere Bauweise der Geräte im Vergleich zu den Vorgängermodellen ermögliche bei gleicher Aufhängehöhe eine gesteigerte Hubhöhe.

Die Bremse des Kettenzugs wurde nach Herstellerangaben ebenfalls überarbeitet. Sie sei nun auf 1 Mio. Schaltspiele ausgelegt und greife sobald sie nicht mehr unter Spannung steht. Der Durchmesser der Rutschkupplung wurde vergrößert und mit zusätzlichen Nuten versehen, so soll eine effizientere Kühlung durch das Getriebeöl erreicht werden. Ein Aufhängebügel mit einem Sicherungsstift für dessen Anbringung kein Werkzeug benötigt werden würde, erleichtere das Montieren von manuellen und Elektrofahrwerken.

Zusätzlich zur neuen Kettenzugbaureihe führte SWF auch überarbeitete Elektrofahwerke ein. Sie sind für Lasten von 1000 und 3200 kg konzipiert. Ein Mix aus bewährten und neuen Komponenten erleichtert bei den Fahrwerken Montage sowie Einstellung und reduziert das Gesamtgewicht, heißt es vom Hersteller.

(ID:46194770)